ottogal: Mathematik zur Wochenmitte - Lösung

Beitrag lesen

Hallo in die Runde!

Nachtrag:

Die Verbindungsgerade der beiden Rechtecksmittelpunkte (im Fall, dass sie nicht identisch sind) ist nicht die einzige Gerade, die den Restkuchen halbiert.

So gibt es stets eine vertikale Gerade, die das leistet. Beispiel:

Schokokuchen_allg.png

(Die lässt sich freilich nicht mehr geometrisch konstruieren, sondern nur numerisch approximieren.)

Steht die Schnittgerade bei der horizontalen Koordinate x, so sei f(x) der links von ihr abgeschnittene Teil.
Man kann - Zusatzaufgabe! - einige Eigenschaften der Funktion f erkennen und dann mit (ein bisschen) höherer (Schul-)Mathematik zeigen, dass es eine solche Gerade geben muss.

Die (noch allgemeinere) Lösung findet man in diesem Video , das auch meine Quelle war.

Viele Grüße
ottogal