Matthias Scharwies: News im Wiki

Beitrag lesen

Servus!

Hallo Matthias,

das sind zwei Baustellen. Links auf Artikel werden von meiner Änderung nicht beeinflusst. Es geht nur um den Hash-Teil, um auf interne Überschriften zu verlinken.

Da hab ich lang' mit mir gerungen, wie

heißen soll. Vorher war es "Seitenumbrüche" und das "ü" wurde eben zu "Print-CSS#Seitenumbr.C3.BCche" - evtl könnte man den unbestimmten Artikel entfernen (#Seitenumbruch_erzeugen_oder_verhindern).

Ob es aber tatsächlich gut ist, den Artikelraum flachzukloppen?

Nicht alles, aber

  • HTML/Tutorials/Listen/Gestaltung mit CSS
  • HTML/Tutorials/Formulare/Radio-Buttons und Checkboxen (nimmt bei mir den ganzen Viewport ein)

könnte man schon anders nennen

...aber man hat dann vermutlich auch das Thema der Wikipedia, Artikel mit einem Themenhinweis zu ergänzen, wie z.B. class (JavaScript) und class (HTML Attribut).

  • HTML/Attribute/class

find ich gut und das soll so bleiben.

Bei Methoden wie querySelector, die es für Dokumente und Elemente gibt, könnte man dann natürlich die Artikel zusammenlegen. Auch das könnte in Arbeit ausarten 😉

Da würde ich am Liebsten nur noch Tutorials haben und die Einzelmethoden bei der MDN verlinken. Andererseits haben wir bei den meisten Methoden ja schon eigene Artikel mit Beispielen.

Herzliche Grüße

Matthias Scharwies

--
Hatte gestaunt, dass es in den letzten Tagen 6-10 Kranke in meinen Klassen gab - jetzt hat's mich selbst erwischt. 😟