@@ottogal
Der Lorbeer gebührt @Tabellenkalk!
👏
Aber dann hat er eine schöne Schlussfolgerung gezogen: Das Dreieck AGE hat einen 45°-Winkel bei A, dessen anliegende Seiten AE und AG (als die Hypotenusen der oben genannten Dreiecke)
im Verhältnis 1 : √2 stehen. Ein solches Dreieck ist notwendiger Weise ein halbes Quadrat, also gleichschenklig-rechtwinklig!
„Wie man leicht sieht“ ist das so, ja. Aber wie begründet man das stichhaltig? Mir würde sicher ein Beweis mit Winkelfunktionen gelingen, was die Eleganz der Lösung aber zunichte macht. Welche einfache Begründung übersehe ich hier?
🖖 Живіть довго і процвітайте
--
„Ukončete, prosím, výstup a nástup, dveře se zavírají.“
„Ukončete, prosím, výstup a nástup, dveře se zavírají.“