Eigentlich geht die 7-Tage-Woche wohl auf Kaiser Konstantin zurück.
Ganz zu Anfang dieses Artikels heißt es:
Der im römischen Reich verwendete Begriff Nūndinum (lateinisch Nūndinae, deutsch „neuntägig“) bezeichnet einen neuntägigen Zeitraum. Wegen der damals üblichen Inklusivzählung (erstes Stück wird mitgezählt) handelt es sich jedoch nur um einen acht Tage langen Zeitraum.
Ich denke, dass auch die Rede von "8 Tagen" für eine Woche auf diese Inklusivzählung zurückzuführen ist, nicht etwa auf eine Periodenlänge von 8 Tagen.
(Vgl. auch im Französischen quinze jours für 2 Wochen.)