Matthias Scharwies: „Kalenderwoche“

Beitrag lesen

Servus!

Dazu kommen noch höchst unterschiedliche Ideen, an welchem Tag eine Woche beginnt: Montag oder Sonntag?

Klar doch Sonntag. Sonst wäre der Mittwoch nicht mehr die Mitte der Woche.

Du kalauerst.

Naja, Freitag hat auch nicht jeder frei, also die deutsche Sprache wird immer unpräziser.

Nein, Freitag kommt von Venus, bzw dem südgermanischen Götternamen Frija /Frigg (Freitag#Etymologie (Wikipedia)

Dass Montag der erste Wochentag sei, ist noch nicht so alt.

Und dann der September: Der 7. Monat im Jahr, Oktober der 8. (Oktopusse haben acht Arme), Dezember der 10 (das Dezimalsystem basiert nicht auf 12).

Die Römer waren Ackerbauern und richteten sich nach den Jahreszeiten. Im März war Aussaat und damit Beginn des neuen Jahres (bis 153 v. Chr.) (Neujahr#Neujahrstermin_im_westlichen_Kulturraum (Wikipedia)

Täglich protestiere ich entschieden gegen diese blöden Zeit-Bezeichnungen und frühstücke extra-spät. Der Mittag ist auch nicht mehr die Mitte des Tages.

Und dann kommt noch dazu, dass ich mich nur langsam bewege, zur Strafe saust die Zeit dahin.

Hmmm.

Herzliche Grüße

Matthias Scharwies

--
Eigentlich hatte ich heute viel vor - jetzt habe ich morgen viel vor!