nix: Frage zum Wiki-Artikel „Hybride_Nummerierung“

Beitrag lesen

problematische Seite

Nun, „im richtigen Leben“ ist es ja (nicht zuletzt bei juristisch relevanten Dingen) üblich, sich auf vermeitnlich feste „Anker“ zu beziehen. Teilweise (Bibeltexte) werden sogar die „Verse“, oft auch „nur“ die Zeilen dabei mit verwendet. Und wenn nun irgend jemand sich auf eine entsprechende Stelle einer Webseite bezieht, die aber aus verschiedensten Gründen immer wieder anders numeriert wird …

Also beispielsweise, weil „A“ gerade die Abschnitte 3-7 und 9 uninteressant findet, die also dank freundlicher Gestaltung ausblendet, sie so mit display: none versieht, „B“ aber ob der Diskussion und der intensiven Suche nach der Stelle alles ansieht, kein none platziert hat — schon ist’s geschehen.

… kann man mit nur etwas Glück lange und sinnfrei da zumindest aneinander vorbei reden und schreiben.

Daß display: none sich auch so auswirkt, sollte nahe einem „nimmt x aus dem Elementfluß“ erwähnt werden. Meine ich jedenfalls.