Danke für die schnelle Antwort.
Das sieht ja nun ganz anders aus, die Beschreibungen im Netzt hatten das nicht drin.
Das exit; dient nur dem include ..., damit er danach nicht den folgenden Code durchläuft. Ein schnelles Ende sozusagen.
In den $bufferkommt also die gesamte Seite 'rein? Zum Beispiel mit
file_get_contents(xyz.php);
Im $buffer müsste ich also die php-Teile bearbeiten? Diese dienen dazu, bestimmte Indices einzufügen.
Und dem $redirectwird die Seitenadresse zugewiesen? Denn leer darf's ja nicht bleiben, da sonst nix gesendet wird.
Bis zum header(...)-Befehl wird bei mir ja nix gesendet, also gibt's auch keine Fehlermeldung über gesendetet Daten. Das mus ich mal ausprobieren.