Rolf B: ToDo-Liste - Vorüberlegungen

Beitrag lesen

Hallo Matthias,

war das meine Idee? Oh je, mein Gedächtnis...

zu markieren. Wie würdet ihr das machen

Mit einer Checkbox, die ein Label "Erledigt" hat. Gerne in Leserichtung davor, mit dem Label visuell versteckt.

Dass der Klick auf das Todo-Item es als erledigt markiert, finde ich schlecht verständlich für jemanden, der Assistenztechnik nutzt.

Bearbeitung bitte nicht im Dauermodus, sondern mit einem Bearbeiten-Button. Der kann den Eintrag dann durch ein input-Element ersetzen, mit "OK" und "Abbrechen" als Buttons. Das könnte auch ein Popup (ein Dialog) sein - aber das ist vermutlich zu komplex für den Einstieg. "Bearbeiten" könnte man für das Beispiel als progressive enhancement verkaufen. Wenn man Löschen und Hinzufügen kann, reicht das. Find ich.

Die Todo-Liste ist eine Gratwanderung zwischen UX und Anfängerfreundlichkeit.

Phase 1:

  • Hinzufügen durch Eintragen in ein Input und Button "Hinzufügen"
  • Als erledigt markieren durch einen eigenen Button "Erledigt". Der löscht dann auch sofort

"Todo-Liste Speichern" haben wir - meine ich - beim localStorage. Das sollte mn als Funktion im Beispiel als Tool drin haben, für Erklärungen aber zum localStorage verweisen.

Phase 2:

  • Trennen von Erledigt und Löschen. Hier kann man auf Eventhandling in einer Liste eingehen (d.h. Bubbling ausnutzen)
  • Up/Down Buttons

Phase 3:

  • Bearbeiten per Dialog

Das wäre mein Plan. Ob der ideal ist, überlasse ich didaktisch gebildeteren Leuten 😉. Pass nur auf, dass Du nicht versehentlich Hieroglyphen verwendest, alter Ägypter!

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi