Hallo Rolf,
Im heutigen Berufsleben (Lehranstalten sind möglicherweise nicht repräsentativ) wird das Du so langsam zum Normalfall.
ob normal oder nicht - zumindest bei meinem Arbeitgeber ist das "du" auch eher der Regelfall, sogar gegenüber Vorgesetzten. Sogar unserem Geschäftsführer rutscht ganz unbewusst manchmal das "du" raus, und er nimmt es auch niemandem übel, wenn man ihn im Eifer des Gefechts mal duzt.
Mit ihm hatte ich gestern auch ein bemerkenswertes Erlebnis: Mittags in der Kantine, Geschäftsführer steht direkt vor mir in der Schlange, es geht ans Bezahlen. Griff in die Tasche ... oh, Portemonnaie vergessen. Dann dreht er sich zu mir um: 'tschuldigung, könnten Sie mir vielleicht fünf Euro leihen?
Also dass ich mal dem Geschäftsführer aushelfen muss, hätte ich nicht erwartet. 😁
Felix Ansatz der seriösen Distanz hat aber durchaus auch Bedeutung. Seine apokalyptischen Folgerungen teile ich aber auch nicht.
Genau. Ganz so schwarz sehe ich das auch nicht.
Einen schönen Tag noch
Martin
I'll stop wearing black as soon as someone invents a darker color.