Raketenwilli: Auf 4. folgt 5.

Beitrag lesen

  1. Die Daten (das HTML) können beim Transport auf den Webserver verändert oder ergänzt werden.
  2. Die Daten (das HTML) der Webseite können beim Aussenden durch den Webserver verändert oder ergänzt werden.
  3. Die Daten (das HTML) der Webseite können auf dem Transportweg zum Client verändert oder ergänzt werden.
  4. Die Daten (das HTML) der Webseite können vor der Darstellung in Deinem Browser verändert oder ergänzt werden.
  1. Im Fiddle siehst Du den Strich, sonst nicht. Das kann auch folgende Ursache haben: Der „Grafiktreiber“(¹) Deines Gerätes und der Browser „verschlucken“ sich, wenn diese Unterstriche, Linien & Co., in einigen Schriftgrößen durch den nicht gerade unbeteiligten Bildschirm darstellen lassen wollen. Da ist in mehreren Vorgängen ziemlich viel trivial anmutende „+-*/" - Mathematik im Spiel und es wird schließlich mit ganzen Zahlen (Pixel - also Speicheradressen, Farbwerten) gerechnet, also auch gerundet. Das hatte ich vor langer Zeit auch mal - und das Problem trat nicht nur bei zu kleinen Größen auf, sondern quasi mittendrin.

Hast Du schonmal die Anzeigegröße verändert? (Das geht häufig mit den Tastenkombinationen [STRG]+[+]; [STRG]+[-]; [STRG]+[0].) Erscheint die Linie dann?

Wenn das Ursache des Problems sein sollte, gibt es keine wirkliche Lösung…

¹) Da ist mehr als nur ein „Treiber“ beteiligt…