Mathematik zum Wochenende

- mathematik
Benachbarte Punkte haben jeweils den gleichen Abstand voneinander. Welcher Anteil des Quadrats ist schraffiert?
Wie immer: Lösungen nicht hier in den Thread posten, sondern per DM an mich.
🖖 Live long and prosper
PS: Nein, die Antwort sollte nicht sein: ‚der schraffierte‘.
PS: Nein, die Antwort sollte nicht sein: ‚der schraffierte‘.
Verdammt... jetzt wollt ich schon "der grüne" schreiben, aber das fällt dann wohl auch weg?
@@encoder
PS: Nein, die Antwort sollte nicht sein: ‚der schraffierte‘.
Verdammt... jetzt wollt ich schon "der grüne" schreiben
Ich bin dir dankbar, dass du es nicht getan hast.
🖖 Live long and prosper
Hallo,
PS: Nein, die Antwort sollte nicht sein: ‚der schraffierte‘.
Verdammt... jetzt wollt ich schon "der grüne" schreiben
Ich bin dir dankbar, dass du es nicht getan hast.
Mir ist es nicht mal gelungen, eine Schraffur zu entdecken. Und ja, ich bin dir dankbar, wenn du aufs Wikipediabashing verzichtest.
Gruß
Kalk
@@Tabellenkalk
Mir ist es nicht mal gelungen, eine Schraffur zu entdecken.
Was bin ich froh, dass du die Aufgabe trotzdem lösen konntest! 😉
Und ja, ich bin dir dankbar, wenn du aufs Wikipediabashing verzichtest.
Mittlerweile hat ja auch die deutsche Wikipedia ein Theme bekommen, das das Lesen erträglich macht.
🖖 Live long and prosper
Hallo,
Benachbarte Punkte haben jeweils den gleichen Abstand voneinander.
das heißt, die teilen die Seiten des umgebenden Quadrats im Verhältnis 1:1:1? Dann ist die Lösung trivial.
Einen schönen Tag noch
Martin
PS: Wer gibt so einer Knobelaufgabe ein Minus?
@@Der Martin
Dann ist die Lösung trivial.
Mit „trivial“ meinst du jetzt aber weder 0 noch 1, sondern schon irgendwas dazwischen? 😉
Nicht trivial scheint die Bewertungsfunktion des Forums zu sein.
PS: Wer gibt so einer Knobelaufgabe ein Minus?
Dass es Leute gibt, die die Bewertungsfunktion nicht begreifen, ist so alt wie die Bewertungsfunktion selbst.
🖖 Live long and prosper
Hallo Gunnar,
Dann ist die Lösung trivial.
Mit „trivial“ meinst du jetzt aber weder 0 noch 1, sondern schon irgendwas dazwischen? 😉
ja klar, aber ein relativ "handlicher" Zahlenwert, auf den man auch leicht kommt. Elementare Geometrie.
PS: Wer gibt so einer Knobelaufgabe ein Minus?
Dass es Leute gibt, die die Bewertungsfunktion nicht begreifen, ist so alt wie die Bewertungsfunktion selbst.
🙄
Einen schönen Tag noch
Martin
Hallo,
Dann ist die Lösung trivial.
Mit „trivial“ meinst du jetzt aber weder 0 noch 1, sondern schon irgendwas dazwischen? 😉
Trivial und digital sind keine Synonyme…
Gruß
Kalk
@@Gunnar Bittersmann
Es bietet sich an, in der Skizze unwichtige Linien zu entfernen und andere hinzuzufügen:
Von den neun Teilquadraten sind vier zur Hälfte schraffiert, vier zu drei Vierteln und eins ganz. Der Anteil der schraffierten Fläche ist also
$$\frac{4}{9} \cdot \frac{1}{2} + \frac{4}{9} \cdot \frac{3}{4} + \frac{1}{9} = \frac{2}{3}$$
Andere haben die unschraffierten Anteile betrachtet, kamen auf ⅓ und haben das von 1 abgezogen.
Wüst rumgerechnet hat glücklicherweise niemand; einem konnte ich die Berechnung einer Wurzel noch ausreden. 😉
@Tabellenkalk hat als Hilfslinien die Diagonalen genommen:
Dann muss man sich nur ein Viertel ansehen und dort Dreiecke zählen: 6 von 9.
Die Aufgabe stammt von Catriona Agg.
🖖 Live long and prosper
@Tabellenkalk hat als Hilfslinien die Diagonalen genommen:
Oder so (und ein bisschen länger Zählen...):
Jedenfalls dauerte es nicht länger als zum Trinken eines Espresso. 😉
Viele Grüße
ottogal
@@ottogal
Oder so (und ein bisschen länger Zählen...):
Darum ging’s bei der Aufgabe: zu erkennen, dass man nicht rechnen, sondern nur zählen muss.
Jedenfalls dauerte es nicht länger als zum Trinken eines Espresso. 😉
Hehe, man kann sich auch Zeit nehmen und Espresso genießen – mit Eis. Du weißt, dass Affogato das Lieblingsgetränk von Erik Spiekermann ist? Ich hab in der P98A schon den einen oder anderen von ihm zubereiteten genossen.
🖖 Live long and prosper
@@Gunnar Bittersmann
Gegeben ist das Quadrat:
<div id="sqare" role="img">
<div id="part"></div>
</div>
(edit: role="img"
ergänzt)
mit
#sqare {
width: 20em;
aspect-ratio: 1;
outline: thin solid;
}
Erweitere die Regelmenge für
#part {
background: green;
}
sodass in Chromium-Browsern die Figur entsteht.
(Wobei man die 20em
abändern kann und sich die grüne Fläche entsprechend anpassen soll.)
🖖 Live long and prosper
Hallo Gunnar,
habe Dir mal 4 Varianten geschickt 😉. Darunter eine, für die es in MDN noch keine Doku gibt und die Chrome 139 braucht.
Alles ohne #part, für Deko braucht man keine HTML Elemente, da reicht ein ::before.
Rolf
@@Rolf B
habe Dir mal 4 Varianten geschickt 😉. Darunter eine, für die es in MDN noch keine Doku gibt und die Chrome 139 braucht.
Genau die hatte ich im Sinn.
Und nein, die braucht keinen Chrome. Es gibt noch andere Browser als Googles Schnüffelware. Darunter auch andere Chromium-Browser. In Brave funktioniert das auch.
Alles ohne #part, für Deko braucht man keine HTML Elemente, da reicht ein ::before.
Ja, natürlich. Das hatte ich auch kurz überlegt. Aber da es sich um eine andere Figur (und nicht um Deko) handelt, hab ich der ein eigenes div
-Element spendiert.
🖖 Live long and prosper