Gunnar Bittersmann: Tarnung gegen KI-Kennzeichenscanner

DIY-Datenschutz: Aktivist entwickelt Tarnung gegen KI-Kennzeichenscanner

„Das Projekt ist eine direkte Reaktion auf die Geschäftspraktiken von Firmen wie Flock Safety, die ein weitgehend unreguliertes Überwachungsnetzwerk über die USA spannen und dabei eng mit Einzelhandelsketten und Polizeibehörden kooperieren.

‚Wenn du in einer Stadt lebst, die viele dieser Kameras hat, ist das im Grunde so, als hätte man dir heimlich ein GPS-Gerät ans Auto geklebt – nur ohne die lästige Notwendigkeit eines richterlichen Durchsuchungsbefehls‘, erklärt YouTuber Ben Jordan in seinem Video.“

🖖 Live long and prosper

--
“In my home, the America I love, the America I've written about, that has been a beacon of hope and liberty for 250 years, is currently in the hands of a corrupt, incompetent and treasonous administration. Tonight, we ask all who believe in democracy and the best of our American spirit, to rise with us, raise your voices against authoritarianism, and let freedom reign.”
— Bruce Springsteen, Manchester 2025-05-14
  1. Lieber Gunnar,

    ‚Wenn du in einer Stadt lebst, die viele dieser Kameras hat, ist das im Grunde so, als hätte man dir heimlich ein GPS-Gerät ans Auto geklebt – nur ohne die lästige Notwendigkeit eines richterlichen Durchsuchungsbefehls‘, erklärt YouTuber Ben Jordan in seinem Video.“

    ist entweder bei uns auch so, oder wird bei uns bald auch so sein.

    Ich hatte schon vor 15 Jahren das Gefühl, dass sich ein jeder Mensch intensiv mit Dingen rund um IT auskennen muss, um nicht zum Spielball von Konzernen und Meinungsmachern zu sein. Aber das ist mit Aufwand und Mühen verbunden und deshalb leider unpopulär. Man kann ja ganz einfach glauben, dass man ja eh nichts dagegen tun kann und dann in falscher Hoffnung so A-Parteien wählen gehen, weil man sich lieber einen Hass angeeignet hat, anstatt Einsicht und Wissen.

    Liebe Grüße

    Felix Riesterer

  2. Hallo Gunnar,

    Das gilt in den USA. In Europa hingegen greift die DSGVO, hofft man...

    Jordans Projekt erscheint somit als eine Form des „DIY-Datenschutzes“ in einem rechtlichen Vakuum, das in Europa durch strenge Gesetze gefüllt ist.

    Solange sie durchgesetzt werden, jedenfalls… Wenn ich hingegen sehe, wie viele Supermärkte die Parkzeit per Kameraerfassung kontrollieren und dann daran denke, dass das von wenigen Anbietern durchgeführt wird, ist die Wirksamkeit zweifelhaft.

    Rolf

    --
    sumpsi - posui - obstruxi
    1. Hallo Gunnar,

      Das gilt in den USA. In Europa hingegen greift die DSGVO, hofft man...

      oh - solange wir Betriebssysteme und Software aus den USA auf unseren Geräten laufen lassen, ist wohl das "das gilt für die USA" ein wenig ... hmmmm Mit Google-Suche, DB/Instagram, Cloud-Nutzung usw. gibt jeder von uns so viel preis. Was nutzt da ein DSVGO, wenn unsere privatesten Daten in den USA ausgewertet werden können? Und ich hab noch kein einziges Wort über Hackerangriffe aus China und Russland verloren ... Also ich suche mir jede Möglichkeit, privat ein bisschen dagegen halten zu können.

      Lebt in Frieden ♥