Auge: Grundsatzfrage zur Struktur von SVG-Grafiken

Beitrag lesen

Hallo

Zuerst: Die Dokument-Deklaration kann weg!

Du meinst die XML-Deklaration <?xml version="1.0" standalone="yes"?>? Ja, kann weg. … XML verlangt keine XML-Deklaration.

Ok. Kann, muss aber nicht, oder? Da ich natürlich mit UTF-8 arbeite, gehe ich mal durch meine Bilderchen und lösche die Deklaration.

Hier wird, so hatte ich das irgendwo erspäht, der CSS-Block innerhalb <defs> notiert.

Geht, zusammen mit pattern, symbols und Verläufen. Häufig habe ich die aber gar nicht und deshalb lasse ich <defs> weg.

Die Spec empfiehlt die Verwendung von defs. Ich glaube aber auch nicht, dass die Welt untergeht, wenn man style nicht in defs packt.

Da ich in recht vielen der Bilder Gradienten habe und die sowieso in <defs> notiert sind, kann ich die Style-Blöcke auch dort hinein verschieben und <defs>, wo es fehlt, ergänzen. Wenn ich den von dir verlinkten Abschnitt der Spezifikation richtig interpretiere, kann ich auch die <symbol>s dort hinein packen.

Auch wenn's nicht verpflichtend ist, ist es für mich konsequent, das einheitlich zu bauen.

Danke auch an @Rolf B für die Erklärung dazu, auf welche Elementarten fill wirkt, dass es auf <svg> nicht wirkt und dass es das auch nicht muss.

Tschö, Auge

--
„Habe ich mir das nur eingebildet, oder kann der kleine Hund wirklich sprechen?“ fragte Schnapper. „Er behauptet, nicht dazu imstande zu sein“ erwiderte Victor. Schnapper zögerte (…) „Nun …“ sagte er schließlich, „ich schätze, er muss es am besten wissen.“ Terry Prattchett, Voll im Bilde