Aloha ;)
ja, das ist schön aufgeräumt. Und langweilig… 😉
Ich bin selbst davon nicht betroffen, aber Menschen, die mit Filterschwäche[1] in unterschiedlicher Intensität zu kämpfen haben profitieren stark von einem so aufgeräumten Design. Und nicht nur die, sondern auch „Normalos“ finden sich im Zweifel besser zurecht, wenns aufgeräumt[2] ist.
Insofern könnte die aktuelle visuelle Gestaltung der Wiki-Startseite tatsächlich eine Barriere sein - und da sich SELFHTML die Barrierefreiheit häufig auf die Fahne schreibt, sollte man diesen Gedanken eventuell nicht leichtfertig wegwischen.
Grüße,
RIDER
Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Albers-Zoller
# Twitter # Steam # YouTube # Self-Wiki # Selfcode: sh:) fo:) ch:| rl:) br:^ n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[
Man nennt das auch Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom oder kurz ADS, das aber meist missverstanden und/oder gerne fälschlich mit AD_H_S verwechselt, deshalb ist es nicht so richtig zielführend, die Abkürzung einzuwerfen, wenn man verstanden werden möchte. ↩︎
Es gibt ja da so einen witzigen Spruch, von wegen „Ordnung braucht nur der Dumme, ein Genie beherrscht das Chaos“. Der zeigt nicht nur auf, dass in Unaufgeräumtheit tatsächlich eine Barriere steckt, sondern ist eigentlich auch falsch. Ein Genie beherrscht nämlich auch nicht jedes Chaos, sondern im Regelfall nur das eigene… vielleicht muss man in der Frage also einen Perspektivwechsel hinlegen. ↩︎