Felix Riesterer: Versuch der Vereinfachung in PHP schlug fehl

Beitrag lesen

Lieber Rolf,

bitte vergiss bei aller Polemik nicht, dass der Hash-Teil der URL beim Browser bleibt.

in letzter Zeit hatte ich irgend etwas getestet, das mir ermöglicht hatte, den Hash-Teil auf dem Server zu verarbeiten. Hmm. REQUEST_URI war es wohl nicht.

Fachlich richtig ist hier: REQUEST_URI ist ein ungünstiger Baustein, um datenschutz.php anzusprechen.

Wenn ich https://example.com/foo/ aufrufe, dann funktioniert Siegfrieds Code wie gewünscht.

Warum nicht
https://example.com/script.php/datenschutz
anstatt
https://example.com/datenschutz.php?

Wenn man ein zentrales PHP-Script verwendet, welches immer aufgerufen wird und welches sich anhand des REQUEST_URI dann sucht, welche Unterseite gemeint ist, kann man sich vieles leichter machen.

Für „schönere“ URLs kann man dann auch noch ein URL-Rewriting verwenden, welches https://example.com/datenschutz intern zu https://example.com/script.php/datenschutz umschreibt und das zentrale PHP-Script entsprechend arbeiten lässt.

<span class="divider dark">|</span>

Das ist ein Fall für CSS. Das Pipe-Symbol sollte nicht im HTML stehen, sondern als visueller Trenner per CSS dargestellt werden. Was macht man, wenn die damit zu trennenden Dinge untereinander stehen, weil schmale Viewports sie nicht nebeneinander zeigen? Da sind sie so visuell nicht mehr sinnvoll.

Liebe Grüße

Felix Riesterer