Hallo Hellmut,
ich soll eine größere Internetanwendung übernehmen, aktualisieren und erweitern. Früher hatte ich eine lokale Testumgebung (XAMPP/Apache) zur Verfügung. Jetzt soll ich das aber im laufenden Betrieb im Internet erledigen. Wie kann ich etwas testen, ohne dass es der Anwender bemerkt?
Das Arbeiten an einer laufenden Internetanwendung im Produktivsystem erfordert viel Sorgfalt – aber du kannst dennoch sicher testen, ohne dass die Anwender*innen etwas davon merken. Hier sind bewährte Strategien, wie du das professionell lösen kannst:
🔐 1. Staging-Umgebung einrichten
Eine exakte Kopie der Live-Website auf einer separaten URL oder Subdomain
Vorteile:
-
Getrennt vom Produktivsystem
-
Sicheres Testen von Änderungen
-
Ideal auch für Teamarbeit und CI/CD
Beispiel:
Live-System: www.deinprojekt.de
Staging-System: staging.deinprojekt.de
✅ Du kannst Apache oder einen anderen Webserver dort einrichten – wie früher mit XAMPP.
🧪 2. Feature-Toggles / Entwickler-Modus
Neue Funktionen werden „versteckt“ eingebaut und nur unter bestimmten Bedingungen aktiviert
-
Nur für eingeloggte Entwickler-Accounts sichtbar
-
Aktivierung über URL-Parameter (?testmode=true)
-
Nutzung eines speziellen Cookies
if (user.isAdmin || urlParams.get("testmode") === "true") {
// Zeige neue Funktion nur Entwicklern
}
🕶️ 3. A/B-Testing / Shadow Deployment
Du lieferst gezielt neue Versionen nur an dich selbst oder ausgewählte Nutzer*innen aus
-
IP-basierte Auslieferung
-
Cookie-gesteuertes Routing
-
User-Agent-Erkennung
🧰 4. Versteckte Pfade / geheime Testseiten
Lege Seiten oder Funktionen an, die nicht verlinkt sind und nur dir bekannt sind
Bis bald!
Jonathan
Wenn du 1 Strich an die Wand malst, um zu sehen wie viel du gewachsen bist.
Früher:
___
___
___
Heute:
) ) ) )