j.j.: in einer kleinen Welt gefangen

Beitrag lesen

Hallo Rolf!

In den verlinkten Diskussionen beschweren sich Leute, daß sie RSS-Feeds (oft auch noch ausgeliefert als text/html) nicht mehr lesbar gestalten können.

So einfach ist es auch nicht. RSS ist ein XML Format. Um die Feed-Inhalte als HTML aufbereitet anzuzeigen, genügt es nicht, wenn der Server es mit diesem MIME-Typ ausliefert. Selbst dann nicht, wenn man es wie die Wikipedia macht, deren RSS-Feeds HTML Blobs als Einträge enthalten.

Um die Feeds lesbar anzuzeigen, muß ich die Datei gestalten mit CSS oder XSLT. Das is unabhängig davon, ob sie als XML oder HTML ausgeliefert wird.
Um URLs klickbar zu machen, brauche ich nur XSLT oder CSS + Javascript, auch das ist halbwegs unabhängig vom Media-Type.

Ich weiß nicht, was diese Leute mit Ihren RSS-Feeds machen.
Ich entnehme den Diskussionen lediglich, daß sie sich über das Ableben von XSLT im Browser (legitimerweise) beschweren, weil es dann nicht mehr funktioniert wie vorher.

Ich entnehme dem auch, das das meistens als text/html an den Browser ausgeliefert wird, mglw. weil es zu Zeiten entstanden ist, als IE kein XML akzeptiert hat (kann ich nicht beurteilen).

Von Lösungen sprechen diese Leute kaum.

Von Lösungen spricht Mason Freed (Google). Er hat ein Polyfill entwickelt mfreed7/xslt_polyfill (ein eingeschleustes <script>), das offenbar in praktisch allen getesteten Fällen funktionieren soll (kann ich nicht beurteilen).

j.j.