CSS oder nicht
Dieter
- css
Hallo!
ich möchte an einer Stelle eine Zeile mit einem etwas kleineren Text (0.8rem).
Ist es sinnvoll dann einen Eintrag in der CSS vorzunehmen?
Wie wäre so etwas zu benennen?
Es kommt nun sicher der Einwand, dass diese Textgröße vielleicht später noch an anderen Stellen benötigt wird. Dann dürfte aber die Bezeichnung der Klasse keinen Bezug haben zu der o.g. Zeile, also z.B. ".fs0.8rem"?
@@Dieter
ich möchte an einer Stelle eine Zeile mit einem etwas kleineren Text (0.8rem). Ist es sinnvoll dann einen Eintrag in der CSS vorzunehmen?
Ja, klar, was sonst? Lang missbilligte HTML-Elemente und -Attribute dafür zu verwenden ist sicher nicht sinnvoll.
Wie wäre so etwas zu benennen?
Nach der Art des Inhalts. Was unterscheidet ihn von dem anderen Inhalt?
Es kommt nun sicher der Einwand, dass diese Textgröße vielleicht später noch an anderen Stellen benötigt wird.
Dann kann man diese Inhalte auch benennen und Selektor(en) im Stylesheet ergänzen.
Dann dürfte aber die Bezeichnung der Klasse keinen Bezug haben zu der o.g. Zeile, also z.B. ".fs0.8rem"?
Das müffelt wie ein Furz (Tailwind).
Für eine gewisse Art von Inhalten gibt es einen dedizierten HTML-Elementtypen. Um was für Inhalt handelt es sich bei dir?
🖖 Live long and prosper
Hallo Dieter,
mal angenommen, du möchtest das für eine Unter-Überschrift machen. Die HTML Spec hat dafür als Beispiel:
<hgroup>
<h1>Dr. Strangelove</h1>
<p>Or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb</p>
</hgroup>
Dieses p Element könntest du ohne Verwendung einer besonderen Klasse selektieren und stylen:
hgroup h1 ~ p {
font-size: 0.8rem;
}
D.h. du selektierst alle h1 Elemente in einer hgroup und stylest deren nachfolgende p Elemente in der hgroup. Vermutlich reicht die eine Angabe nicht.
Steht da p Element vor der Überschrift (Über-Überschrift), funktioniert der gute alte Geschwisterkombinator nicht mehr, dann braucht man :has(). Das ist flexibler, aber auch aufwändiger für den Browser.
hgroup:has(h1) p {
font-size: 0.8rem;
}
Da sind zwei von vielen Möglichkeiten. Was konkret für dich passt, hängt von deinem Kontext ab.
Rolf
@Gunnar und Rolf,
mit Kanonen auf Katzen schießen möchte ich doch nicht! Ich halte mich deshalb an folgendes
<p style="color: red;">Dieser Text wird rot.</p>
Diese Methode eignet sich für einfache, spezifische Anpassungen, wird aber bei komplexen Stilen unübersichtlich.
Wenn ich eine derartige Frage stelle, könnt Ihr doch davon ausgehen, dass ich keine komplexen Stile verwenden kann.
Hallo Dieter,
Wenn ich eine derartige Frage stelle, könnt Ihr doch davon ausgehen, dass ich keine komplexen Stile verwenden kann
Warum? Glaubst du, du kriegst das nicht hin? Oder hast du technische Restriktionen, die dir ein eigenes Stylesheet unmöglich machen?
mit Spatzen auf Kanonen schießen
Tatsächlich ist das aus meiner Sicht die dem Problem angemessene Vorgehensweise. Erstelle semantisch passendes HTML und füge so viele IDs und Klassen wie nötig hinzu. Aber nicht mehr. Und keinesfalls erstellt man Klassen für Formatierungswünsche. Klassen beschreiben Semantik, wenn die in HTML eingebaute Semantik nicht ausreicht.
Und wo man keine eigenen Klassen braucht, lässt man sie weg und schreibt sinnvolle CSS Selektoren.
Rolf
Es kommt nun sicher der Einwand, dass diese Textgröße vielleicht später noch an anderen Stellen benötigt wird. Dann dürfte aber die Bezeichnung der Klasse keinen Bezug haben zu der o.g. Zeile, also z.B. ".fs0.8rem"?
Nunja. Wie wäre es denn, wenn Du Dich fragst, WARUM diese Zeile kleiner sein soll.
Ist Deine Antwort: „Das ist ein Kommentar.“, dann
<p class="comment">Kommentieren kann man alles.</p>
(Gleich kommt womöglich der Gunnar und wendet ein, dass es dafür einen speziellen semantischen Tag gäbe.)
und natürlich
.comment {
font-size: 0.8rem;
}
Willst Du jetzt auch noch Bildbeschreibungen so manipulieren?
.comment,
figcaption
{
font-size: 0.8rem;
}
(Aus Deiner anderen Antwort:)
Wenn ich eine derartige Frage stelle, könnt Ihr doch davon ausgehen, dass ich keine komplexen Stile verwenden kann.
Nur noch nicht. 😀
Hallo,
<p class="comment">Kommentieren kann man alles.</p>
das greife ich mal auf…
(Gleich kommt womöglich der
GunnarKalk und wendet ein, dass es dafür einen speziellen semantischen Tag gäbe.)
Den speziellen semantischen Tag des Kommentars lege ich hiermit auf den 30. Februar fest.
Gruß
Kalk
Grundlage für Zitat #2920.
Moin!
Den speziellen semantischen Tag des Kommentars lege ich hiermit auf den 30. Februar fest.
Du willst sagen, dass es keinen speziellen Tag(name) für Kommentare gibt. Aber ein Kommentar kann eine Beschreibung und/oder Begriffserläuterung sein. Je nach Inhalt und Struktur des bezogenen kann es sich also um sowas handeln:
https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Listen/Beschreibungslisten
Hi,
Den speziellen semantischen Tag des Kommentars lege ich hiermit auf den 30. Februar fest.
Du willst sagen, dass es keinen speziellen Tag(name) für Kommentare gibt.
Doch: <!-- comment --> 😉
cu,
Andreas a/k/a MudGuard
Hallo
Doch:
<!-- comment -->😉
Öhhm: <!-- no comment --> 😄
Tschö, Auge
Hallo MudGuard,
dazu hätte ich einen Kommentar:
<!-- Nur Elemente besitzen Tags, ein HTML Kommentar ist ein eigener Nodetype und wird durch spezielle Strings begrenzt, nicht durch Tags. -->
Rolf
Hi,
<!-- Nur Elemente besitzen Tags, ein HTML Kommentar ist ein eigener Nodetype und wird durch spezielle Strings begrenzt, nicht durch Tags. -->
Du hast den Smiley aber schon gesehen?
cu,
Andreas a/k/a MudGuard
n'Abend,
Du hast den Smiley aber schon gesehen?
ich hab den Eindruck, dass kaum jemand den Sprachwitz verstanden hat, den Kalk eigentlich im Sinn hatte. Schade. 🤷
Einen schönen Tag noch
Martin
Hi,
ich hab den Eindruck, dass kaum jemand den Sprachwitz verstanden hat
doch doch, den hab ich schon verstanden. War ja spätestens mit der Datumswahl klar …
cu,
Andreas a/k/a MudGuard
Hallo,
Du willst sagen, dass es keinen speziellen Tag(name) für Kommentare gibt.
Nein.
Meine Antwort war überhaupt nicht inhaltsbezogen, sondern versuchte humorvoll auf einen grammatikalischen Fehler hinzuweisen...
Gruß
Kalk
Hallo Raketenwilli,
ich habe mal aus .comments ein .comment, gemacht. Falls ich damit nicht deine Intention erwischt habe, sage bitte Bescheid.
Rolf