Danke für die Hinweise. Leider haben wir uns da missverstanden. Das Array ist bereits eine Datenbankausgabe. Immer genau eine Zeile. Was ich derzeit mache, ist eine solche Datenbankabfrage mit einer Where Klausel, die mir immer genau einen DS liefert. Das Problem ist, die Datenbank enthält ein paar 100000 Einträge.
Die indizis $test[(zähler)][0] und $test[(zähler)][1] sind eine ein-ein-deutige Kombi in Verbindung mit einem Datum. Der eine Wert ist eine Mitarbeiter ID der andere eine ID aus der VOB. Es gibt zu jedem Mitarbeiter genau alle VOB IDs zu einem bestimmten Datum. Es gibt ca. 30 Mitarbeiter und 300 VOB-ID
s.
Meine Schleife durchläuft jetzt die Mitarbeiter und gibt zu jedem einen Wert aus den VOB IDS aus. Da es nun 6000 Kombinationen gibt und der Aufbau in der Statistik pro Mitarbeiter auf der X Achse erfolgt, benötige ich 6000 Datenbankabfragen nach dem jeweils passenden Wert. Ich weiß, lässt sich halt blöd erklären. Natürlich könnte ich nach den VOB ID
s aus der DB auslesen, dort komme ich dann aber mit der extra möglichen unterschiedlichen Anordnung der Mitarbeiter auf der X-Achse in Konflikt. Ich könnte auch alle VOB pro Mitarbeiter auslesen, aber dann müsste ich die HTML-Seite senkrecht aufbauen, was nur durch die nachträgliche Anordnung der DIV Container per CSS möglich ist. Das wird eine so konfuse Rechnerei, das das kein Mensch mehr nachvollziehen kann. Deshalb hatte ich gehofft, es gibt eine Möglichkeit, ein Array wie eine DB abfragen zu können.
Beispiel: Gib mir die indizis 3,4,5,6,7 von dem Eintrag im Array wo der index0 = 1 und index2 = hallo ist. Mittlerweile bin ich nun auch dahinter gekommen, das so etwas nicht möglich ist. Außer ich führe immer wieder eine for-Schleife aus, bis ich zu index 1 und index 2 einen Treffer habe. Aber das findet dann auch 6000 mal statt. Das ist zwar schneller als 6000 DB Zugriffe, aber doch immer noch nicht optimal.
Ich habe jetzt einen neuen Ansatz. Ich werde zuerst die Ausgabe aufbauen ohne Inhalt. Die einzelnen Container enthalten eine Kombi aus index 1 und index 2. Da diese Kombi in der Ausgabe der DB bekannt ist, kann ich diese dann in einer Schleife durchlaufen lassen und jeder Kombi einen Container zuweisen. Diese Zuweisung übergebe ich per Ajax an eine Javascript. Und dort wird dann die Liste der Zuweisungen abgearbeitet. Das bedeutet, die Schleife läuft nur 2x (einmal in PHP und einmal in Javascript) und ich kann jede beliebige Reihenfolge verwenden. Du hast mich mit Deinen zusammengesetzten Indizis darauf gebracht. Danke. Mal sehen, ob es so klappt, wie ich mir das vorstelle.