Matinee: focus-Styling eines Toggle/DD-Buttons bleibt nach geöffnetem Menü (Klick, JS) bestehen

Beitrag lesen

Bei Maus/Touchbedienung gibt es hingegen die Notwendigkeit einer Fokusmarkierung auf der Oberfläche nicht. Die Maus oder dein Finger sind Zeigegeräte, die sich nicht relativ zu irgendeinem Element bewegen, sondern von Dir absolut auf dem Bildschirm positioniert werden und dann per Klick oder Tap eine Aktion auslösen können. Für die Maus ist ein Hover hilfreich, um das per Klick aktivierbare Element zu verdeutlichen. Ein Fokusrahmen auf dem zuletzt per Maus/Tap ausgewählte Element ist hingegen eher nervig, und deshalb wird es auch schon länger nicht mehr angezeigt. Mit :focus-visible kannst Du Dich an dieses Browserverhalten anpassen, die Kompatibilitätsanforderungen an die Web-Plattform haben verhindert, dass das Verhalten von :focus einfach geändert wird.

hover habe ich sowieso, auch active, obwohl das selten gebraucht wird.

Ich habe mich mit den ganzen states schon vor längerer Zeit mal intensiver auseinander gesetzt und so ganz allgemein in Erinnerung, dass man aus Gründen der Usability und Acc. gerade bei focus, dem wichtigsten state, kaum zu viel, aber u.U. zu wenig machen kann. Ich erinnere mich noch, dass es mittlerweile ziemlich viele versch. Geräte geben soll und gehandicapte User diese manchmal irgendwie kombinieren ect. ect. Das Fazit war dann "focus im Zweifelsfall immer stylen". Dann kommt noch das neue Barrierefreiheitsgesetz dazu.

Ich muss mir das vielleicht nochmal anschauen, evtl. habe ich da auch was falsch verstanden.

Ich kann es leider nicht selbst testen. Wenn ich focus-visible setze, dann sieht ein Smartphone-User, der auf den Menü-Button ein Mal tapped, keinen Fokusring und wenn er das Menü öffnet (2. tap oder gleich Doppeltap) auch nicht? Die mobile-Browser machen das alle (?) mittlerweile auch so und verzichten auf ein entsprechendes Browserdefault?