Matinee: focus-Styling eines Toggle/DD-Buttons bleibt nach geöffnetem Menü (Klick, JS) bestehen

Beitrag lesen

Hallo Felix,

dann möchtest Du mit JavaScript bestimmt „merken“, wenn der Fokus aus Deinem Menü verschwunden ist, um ihn entweder darin gefangen zu halten, oder das Menü zu schließen.

Bei meinen Unterlagen zu einem Dropdown-UNTERmenü desktop (hier sind es zwei resp. Hauptmenüs, die aufklappen) habe ich mir vor Jahren mal etwas aufgeschrieben: Wenn der User per Tab beim letzten Menüpunkt ankommt und dann nochmal "tabbed", sollte er zum nächsten top-level-item der desktop-Navi springen und das Untermenü sich schließen. Bei einem DD-Untermenü desktop macht sicher Sinn und ist unstrittig.

Bei zwei resp. Toggle/DD-Hauptmenüs bin ich nicht sicher, ob es evtl. besser wäre, den User nach dem letzten Menüpunkt wieder zum Beginn des Menüs zu schicken. Dagegen spricht m.E. aber zweierlei:

  • Es gibt die Möglichkeit, sich rückwärts wieder zurück zu tabben und bei einer guten Acc. auch andere Möglichkeiten, landmarks (Navs) anzusteuern. Der User hat also naheliegende Möglichkeiten, wieder zum Beginn des Menüs hinzukommen.
  • Der User könnte sich tatsächlich etwas "gefangen" fühlen, wenn er beim tabben nach dem letzten Menüpunkt wieder von vorne anfängt, wo er ja schon war. Und sich dann etwas einfallen lassen muss, um zum nächsten Hauptelement nach dem Menü zu gelangen.
  • Ist es eine natürliche und intuitive Usability, wenn der User nach dem letzten Menüpunkt wieder zum ersten geschickt wird, wenn er doch schon mal durchgetabbed ist? Eher nicht, denke ich.

Spricht nicht alles dafür, dass der Tab-User beim letzten Menüpunkt eines responsiv ausgeklappten Menüs angekommen, dann mit weiterem Tab einfach zum nächsten fokussierbaren Element springt und das verlassene Menü sich schließt?