Gunnar Bittersmann: Viewport-Emulator im Firefox

Beitrag lesen

@@Sigrid

Warum nachkarteln? Mit den Vorschlägen bin ich nicht zurecht gekommen.

Mit „öffne die Entwicklerwerkzeuge“ bist du nicht zurechtgekommen? Warum fragst du dann nicht nach?

Bei mir (macOS) ist es [⌥ option][⌘ command][I]; bei anderen System eine andere Taste(nkombination). [F11]?

Vermutlich öffnet sich das Entwicklertool unten; das kann man dann aber nach links oder rechts legen. Wenn man das getan hat, kann man den Trenner mit der Maus o.ä. nach links und rechts schieben und damit die Viewportbreite ändern. Während man das macht, wird die aktuelle Viewportgröße rechts oben angezeigt.

Im Firefox sieht’s so aus, in anderen Browsern ähnlich:

geöffnetes Entwicklertool

Die gefundene Lösung funktioniert, egal wie alt sie ist.

Die jQuery-Bibliothek ist ein ziemlich großer Batzen, der da geladen werden muss. Oder nicht geladen werden muss, wenn man das Script auf „vanilla JavaScript“ umschreibt.

Und wenn man Assets wie Bibliotheken, Webfonts etc. verwendet, sollte man sie auf seinem Server selbst hosten, nicht von Google einbinden!! Privatsphäre der Nutzer achten. Google stellt seine Dienste ja nicht zum Wohle der Menschheit zur Verfügung, sondern um möglichst viele Daten über jeden einzelnen einzusammeln. 😱 Die DSGVO dürfte es verbieten, ohne Zustimmung der Nutzer Dienste von Google einzubinden oder Assets von deren Servern zu laden.

🖖 Live long and prosper

--
“In my home, the America I love, the America I've written about, that has been a beacon of hope and liberty for 250 years, is currently in the hands of a corrupt, incompetent and treasonous administration. Tonight, we ask all who believe in democracy and the best of our American spirit, to rise with us, raise your voices against authoritarianism, and let freedom reign.”
— Bruce Springsteen, Manchester 2025-05-14