Die Diskussion geht teilweise in die falsche Richtung. Eine bestimmte Viewportgröße vorauszusetzen benachteiligt Besucher, mehr will der Artikel gar nicht ausdrücken – die Diagramme sind nicht als Empfehlung zu verstehen. Welchen Anteil man bei welcher Größe abdeckt ist völlig unerheblich, da das eigentliche Ziel lautet, alle zufriedenzustellen. Ob nun 320 oder 1.024 Pixel horizontal zur Verfügung stehen darf für die Bedienbarkeit keine Rolle spielen. Relevant ist lediglich die Zeilenlänge und diese lässt sich bei browserseitig skalierbaren Schriftgraden nicht in ein starres Pixelraster umrechnen. Was also spricht für die »Optimierer« unter euch für width
in px
und gegen max-width
in em
?
Roland Skop: Optimierung für Bildschirmauflösungen
Beitrag lesen
Optimierung für Bildschirmauflösungen

- barrierefreiheit
- essays
0 Perun- essays
0 Steffen- essays
0 Steffen- essays
0 Monika- essays
0 Mathias Schäfer (molily)
- essays
0 Monika- essays
0 Thomas Mueller- essays
0 Ralf- essays
0 Dirk- essays
0 Jeena Paradies- essays
0 Dirk- essays
0 Yves Goergen- essays
0 Markus Merz- essays
0 Mitch- essays
0 Jörg- essays
0 martin- essays
0 Ünal Aydin- essays
0 Roland Skop- essays
0 Veit Krahl- essays
0 jürgen- essays
0 Perun- essays
0 Zoi- essays
0 Uruk- essays
0 nicname- essays
0 Davie- essays
0 Zoi- essays
0 Davie- essays
0 Dirk Wohlrabe- essays
0 Jeena Paradies- essays
0 Mathias Schäfer (molily)
- essays
0 Struppi
- essays
0 weddige- essays
0 Mathias Bigge- essays
0 ryback- essays
0 Markus Merz- essays
0 Wilhelm- essays
0 ff-webdesigner- essays
0 Andy- essays
0 Lars- essays
0 Nuno- essays
0 Lars- essays
0 Nuno- essays
0 Froschkoenig84- essays
0 Jens- essays
0 Gert Ebersbach- essays
0 Ralph Schumann- essays
0 Stefan- essays
0 Vitaliy Köln- essays
0 Tom- essays
0 Michael- essays
0 Mathias Schäfer (molily)
- essays