Gert Ebersbach: Optimierung für Bildschirmauflösungen

Beitrag lesen

Hallo alle zusammen, am besten gefällt mir der Beitrag, in dem gesagt wird: „Alle Beiträge leuchten mir ein ... aber hoppla, Ihr widersprecht Euch doch ...“.

Gott sei Dank, dass nicht alle ihre Seiten gleich gestalten.

Ich halte es so wie im normalen Leben (ausserhalb des Internet ;-). Ein Blatt Papier liegt auf dem Schreibtisch, und wenn ich es lesen will, hebe ich es auf (zoome es heran). Die modernen Browser können das. Deshalb gestalte ich für 800x600, fest in eine Tabelle gezwängt, denn der beste CSS-Hack ist eine Tabelle. Das versteht auch der IE6, der ja bekanntlich mit dem padding so seine Probleme hat.

Ich gehe dabei ganz einfach von folgenden Vermutungen aus:

- Wer einen modernen Computer mit einem hochauflösenden Bildschirm hat, hat auch einen moderen Browser mit Seitenzoom.
- Wer ein altes System hat, ist mit 750px Breite in der Regel auch gut bedient.
- Auf dem Handy zieht sich meine Seiten sowieso keiner rein.

In naher Zukunft werden alle modernen Browser eine Seitenzoom-Funktion haben, ich denke, dass das eine Folge der Entwicklung hin zu immer grösseren Auflösungen ist. Liquid Design ist meiner Meinung nach dadurch in eine Sackgasse geraten.

Ich halte es für schlicht unsinnig, ein liquides Design für Auflösungen von 800-2000px herstellen zu wollen, das idealerweise auch noch bei 220px auf dem Handy gut aussieht.

Für Handys sollten schon deshalb gesonderte Seiten gestaltet werden, weil das Datenvolumen unserer schönen PC-optimierten Seiten (meist auf Grund von Bildern und Hintergrundbildern) viel zu hoch ist. Un denkt doch mal nach, wie ich mit dem Handy scrollen muss, um den Inhalt nur einer einzigen Seite zu sehen, die einen 19-Zoller ausfüllt. Da hilft auch das abschalten der Bilder nicht. Da müssen die Inhalte reduziert werden. Seiten fürs Handy sind einfach ein ganz anderes Ding.

Fazit: Seiten mit einer festen Breite von 750px sind für jede heute übliche Auflösung von PC-Bildschirmen gut, dank Seitenzoom nun auch wieder für die grossen. Das Layout bleibt wenigstens ein wenig unter Kontrolle. 800x600px ist das DIN A4 des Internet. Mehr nicht, es gibt ja auch im wirklichen Leben DIN A3 und grösser. Dafür braucht man aber eben einen grossen Schreibtisch, und den hat nicht jeder.

Und als Notizzettel stecke ich mir kein DIN A4-Blatt ein, das heisst, Seiten fürs Handy sollten kleiner gestaltet sein. Das wäre dann DIN A6, ein übliches Notizblock-Format.

So, nun reichts aber!

0 52

Optimierung für Bildschirmauflösungen

Mathias Schäfer (molily)
  • barrierefreiheit
  • essays
  1. 0
    Perun
    • essays
  2. 0
    Steffen
    • essays
  3. 0
    Steffen
    • essays
  4. 0
    Monika
    • essays
  5. 0
    Mathias Schäfer (molily)
    • essays
  6. 0
    Monika
    • essays
  7. 0
    Thomas Mueller
    • essays
  8. 0
    Ralf
    • essays
  9. 0
    Dirk
    • essays
  10. 0
    Jeena Paradies
    • essays
  11. 0
    Dirk
    • essays
  12. 0
    Yves Goergen
    • essays
  13. 0
    Markus Merz
    • essays
  14. 0
    Mitch
    • essays
  15. 0
    Jörg
    • essays
  16. 0
    martin
    • essays
  17. 0
    Ünal Aydin
    • essays
  18. 0
    Roland Skop
    • essays
  19. 0
    Veit Krahl
    • essays
  20. 0
    jürgen
    • essays
  21. 0
    Perun
    • essays
  22. 0
    Zoi
    • essays
  23. 0
    Uruk
    • essays
  24. 0
    nicname
    • essays
  25. 0
    Davie
    • essays
  26. 0
    Zoi
    • essays
  27. 0
    Davie
    • essays
  28. 0
    Dirk Wohlrabe
    • essays
  29. 0
    Jeena Paradies
    • essays
  30. 0
    Mathias Schäfer (molily)
    • essays
  31. 0
    Struppi
    • essays
  32. 0
    weddige
    • essays
  33. 0
    Mathias Bigge
    • essays
  34. 0
    ryback
    • essays
  35. 0
    Markus Merz
    • essays
  36. 0
    Wilhelm
    • essays
  37. 0
    ff-webdesigner
    • essays
  38. 0
    Andy
    • essays
  39. 0
    Lars
    • essays
  40. 0
    Nuno
    • essays
  41. 0
    Lars
    • essays
  42. 0
    Nuno
    • essays
  43. 0
    Froschkoenig84
    • essays
  44. 0
    Jens
    • essays
  45. 0
    Gert Ebersbach
    • essays
  46. 0
    Ralph Schumann
    • essays
  47. 0
    Stefan
    • essays
  48. 0
    Vitaliy Köln
    • essays
  49. 0
    Tom
    • essays
  50. 0
    Michael
    • essays
  51. 0
    Mathias Schäfer (molily)
    • essays