Bernhard Peissl: SelfHTML-Version 8-Verschläge hier?

Beitrag lesen

Hallo Tim,

Würde ich auch vorschlagen - jedenfalls irgendsoeine Art "redaktionelles Team" - aber wie ich den Self-Raum so kenne gibt es das schon und es wird nur nicht gesagt ;o)

Alleine was das w3c in der letzten Zeit fabriziert hat, kann ein Mensch allein ja kaum (in selfhtml-qualität) verarbeiten ;-) Daher lag der gedanke nahe, dass diejenigen von euch hier die auf einem Gebiet besonders gut bewandert sind, dieses wissen auch beisteuern zu einer neuen Auflage, damit nicht einer allein alles machen muss.

Fällt Projektverwaltung nicht wieder auf das Serverseitige?

Ich meinte eher das Vorher-Konzept-überlegen-und-auf-dutzenden-zetteln-rumkritzeln vermeiden unter zuhilfenahme diverser Modellierungstools/methoden o.ä. , die beim Erstellen eines organisatorischen Konzeptes helfen. Oder einfach nur eine Hilfe wie man seine Gedanken möglichst ressourcenschonend bündeln kann. Also Richtung erst denken, dann loslegen.

http://www.webreview.com/2001/05_18/developers/index01.shtml
http://microsoft.com/office/visio/evaluation/IT/default.htm
[...]

Aber ich sehe schon, es würde (mittlerweile) so viel dazugehören zum Thema Publizieren im Internet, dass es fast schon wieder verständlich wäre, wenn selfhtml über die verflixte sieben nicht hinauskommen würde :-(

Ich würde ein Kapitel "Texte" vorschlagen, die sich weniger mit der dahinterliegenden Technik beschäftigt, sondern mit den Philosophien dahinter, der Trennung von Inhalt/Struktur und Layout, was sich das W3C (von uns aus gesehen natürlich) so denkt, eben auch Accessibility, zum Kommunikationsdesign (meines Erachtens der einzige Bereich, wo man etwas auf Design-"Richtlinien" achtet.)

da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt - meinte ich aber auch so ;-)

"The Zen of Web-Design"

*g*

lg bernhard

PS: Und auf der Startseite sollte gleich stehen wie man zwei frames mit einem Link ändern kann ;-)