Hallo,
Ich will in der Regel beides nicht sehen. In nahezu allen Fällen, in denen ich einen Lösungsvorschlag poste, erwarte ich eine Rückmeldung, die über ein »Danke« hinausgeht. Ich habe den Diskussionstil, bei dem überhaupt solche »Danke (k.T.)«-Postings möglich sind, nie verstanden und sehe ihn hier auch nur selten im Forum. In den meisten Threads läuft es eben nicht so ab, dass jemand eine simple Frage stellt, jemand die einzig richtige Antwort postet, der Fragende ein »Danke« postet und die Sache gegessen ist. Ich ärgere mich zumeist, wenn die Threads so verlaufen.
was erwartest Du denn, wenn Dein Lösungsvorschlag die richtige Antwort auf die Frage war?
Ich habe doch gerade gesagt, dass meine Lösungsvorschläge niemals »die richtige Antwort« sind - in den meisten Fällen gilt »there's more than one way to do it«. Ich erwarte, dass sich der Fragende damit detailliert auseinandersetzt, um die Essenz zu verstehen. Dabei treten Anmerkungen und Rückmeldungen auf (auch deshalb, weil ich meine Postings so anlege), die wert sind, gepostet zu werden. Der Fragenden kann den Thread etwa damit abschließen, den Code zu posten, wie er ihn angepasst und in die bestimmte Umgebung eingebunden hat. Ebenso interessant für die »Nachwelt« wäre, wie die Umsetzung der Teilaufgabe mit dem Rest in Einklang gebracht wurde, sofern dabei Schwierigkeiten auftraten.
Das "Danke (k.T.)" war nur ein Beispiel, das nicht dogmatisch ist. Was ich meinte war, daß ich weiß, daß das Problem gelöst ist und ich mich nicht weiter damit beschäftigen muß. Andere Antwortende sehen ebenfalls, daß der Fragesteller "befriedigt" ist.
Echt? Meiner Erfahrung nach muss man in der Regel skeptisch sein, wenn der Fragende glaubt, er sei befriedigt. Um herauszufinden, ob ich mich weiter damit beschäftigen muss, muss ich alle im Thread geposteten Lösungsvorschläge und die jeweilige Reaktion des Fragenden lesen und gedanklich durchdringen. Eine schnelle Reaktion, die nur »Danke« enthält, ist mir meist suspekt und eher ein Hinweis darauf, dass ich noch einmal nachbohren sollte. Dieser Umstand wurde schon in früheren Diskussionen geäußert, in denen gefordert wurde, dass der Threadstarter den Thread nach Beantwortung der Frage schließen darf.
Simple Fragen mit simplen Antworten, wie etwa ein unkommentierter Link zu SELFHTML, sind natürlich ausgenommen, aber in diesen Threads findet sowieso keine Diskussion um »Lösungen« statt. Strenggenommen haben solche Threads hier nichts zu suchen.
In den Foren, in denen es ein Archiv gibt, sieht ein eventuell Suchender auch gleich, daß es die richtige Lösung für das Problem war. Dazu brauche ich selbst dann nicht noch einen Roman, wie gut meine Lösung doch gewesen sei.
Was ist dagegen einzuwenden, wenn der Fragende sich damit auseinandersetzt, wie gut die Lösung ist? Das »braucht« der Antwortende durchaus. Sofern eine solche Auseinandersetzung stattfindet, geht sie auch meist ohne Schwafelei über die Bühne.
Mathias