你好 Christoph,
Wer sagt denn, dass eine optimale Hash-Funktion gesucht wird? Ich nicht.
Nein, das habe natürlich ich gesagt. War Teil meiner Argumentation.
Nur habe ich keine Bindestrichwortungetüme vor denen es schon Tucholsky
grauste gebastelt sondern das Adjektiv "unpassend" gewählt. Das fandest
Du wiederum unpassend und hast auf dem fast schon gargantuesken
"nicht-optimal" bestanden.
Was ich damit aussagen wollte: ich habe auf “nicht-optimal” bestanden,
weil ich dir widersprochen habe in der Aussage, dass eine perfekte
Hashing-Funktion gesucht wird. Wird IMHO ganz und gar nicht, da sich der
Datenbestand (wahrscheinlich sogar taeglich) von seiner Art (in Hinblick
auf die Hashing-Funktion) aendert.
Das hatte mich amüsiert und zu einem - zugegebenermaßen recht
lahmen - Wortspiel verleitet. Ich habe aber bereits die dabei fällig
gewordenen zwei Euro in die Wortwitzkasse geworfen. Das Schweinchen
füllt sich also wieder.
Hehe ;-)
Das ist jetzt Definitions-Sache.
Das war es vorher ebenfalls, deshalb habe ich es getan, wenn auch nicht
formal. Du wolltest ja nicht?
Ich finde es halt laecherlich, eine direkte Abbildung als perfekte
Hashing-Funktion zu bezeichnen. Denn perfekt beinhaltet ja nicht nur
die Tatsache, dass es keine Duplikate geben darf.
再见,
CK