Hi Christian
Das war ja gar nicht die Frage, die sich entwickelt hat ;-)
wir haben aneinander vorbeigefragt.
Die Frage,
die sich entwickelt hat, war, ob Hashes dazu geeignet sind, sehr grosse
Datenmengen zu speichern.
das war aber deine Frage. Beantworte zur Abwechlung mal meine letzte! :) Wäre es schneller?
Du vergisst, dass hier viel Quelltext gepostet wird, dass hier jeden Tag
sich Leute verschreiben, etc, pp. -- ich halte die Wachstumsrate “neuer
Woerter” fuer groesser, ehrlich gesagt.
Quelltext wäre auch perfekt weil das Vokabular ja standardisiert ist.
Rechtschreibfehler habe ich ja auch angesprochen in dem die gängigen Fehler eines Wortes idealerweise auf den gleichen Hashwert mappen sollten. (fehlender Buchstabe, geswapte Buchstaben,...), außerdem sollten die Wörter gestämmt werden.
Diese geeignete Datenstruktur kann auch teuer sein, weil sie selten
gebraucht wird.Das sagst du ;-) Ich denke etwas anderes. Wie gesagt, ich wette, ich habe allein in diesem Posting schon midnestens einen Recktschriebfaehlah.
Und lange wörter sollten zerlegt werden.
Tschau
rolf
PS: ist eigentlich bekannt wie die googlesuche arbeitet?