Aloha ;)
console.log
klingt elegant, praktischer wäre aber p.
console.log
ist für genau das da und sinnvoll einzusetzen, was es schon selbst aussagt: Zum Loggen (technischer) Informationen, Zielgruppe: der Programmierer der Seite. Fehlermeldungen mit Relevanz für Besucher einer Seite haben mMn da nichts verloren, insofern sind p und console.log
keine gleichwertigen Alternativen für ein und die selbe Message.
Auf Beispielseiten sind übrigens auch gerade technische Informationen für die "Besucher der Seite relevant".
Zu den Nachteilen von p gegenüber window.alert
in Beispielen (resultierend in einem Trade-Off) habe ich ja schon einiges geschrieben.
Grüße,
RIDER
--
Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Zoller Erreichbar manchmal im Self-TS (ts.selfhtml.org) oder sonst - wenn online - auf dem eigenen TeamSpeak-Server (fritz.campingrider.de) oder unter: # Facebook # Twitter # Steam # YouTube # Self-Wiki # ch:? rl:| br:> n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[
Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Zoller Erreichbar manchmal im Self-TS (ts.selfhtml.org) oder sonst - wenn online - auf dem eigenen TeamSpeak-Server (fritz.campingrider.de) oder unter: # Facebook # Twitter # Steam # YouTube # Self-Wiki # ch:? rl:| br:> n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[