@@Gunnar Bittersmann
setAttribute/getAttributesind eben sprechende Namen;attrist kryptisch.
Wobei die Abkürzung von Attribute zu attr gar nicht mal das Problem ist.
Bei setAttribute() bzw. getAttribute() ist zu sehen, was die Methode tut – ob man einen Attributwert setzt oder ausliest. Bei attr() ist das nicht der Fall! Man muss erst die Anzahl der Argumente zählen.
kürzerer Code ≠ besser lesbarer Code
Aber falls dir
attrheilig sein sollte, kannst sowas in der Art machen:
kannst ≠ solltest
AFAIK ist es nicht unbedingt die beste Idee, JS-eigene Objekte prototypisch zu erweitern. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt.
LLAP 🖖
--
“When UX doesn’t consider all users, shouldn’t it be known as ‘Some User Experience’ or... SUX? #a11y” —Billy Gregory
“When UX doesn’t consider all users, shouldn’t it be known as ‘Some User Experience’ or... SUX? #a11y” —Billy Gregory