Guy: frames loswerden

Mein Problem ist glaube ich nur ein kleines...

Wenn ich eine(n) www-URL  "linke" erscheint die gewählte Seite innerhalb meiner definierten Frames. Kann ich meinen frameset quasi beim verlassen meiner Seite auflösen?

danke und bis bald

guy

  1. Mein Problem ist glaube ich nur ein kleines...

    Wenn ich eine(n) www-URL  "linke" erscheint die gewählte Seite innerhalb meiner definierten Frames. Kann ich meinen frameset quasi beim verlassen meiner Seite auflösen?

    danke und bis bald

    guy

    Hallo!

    Kein Problem. Im ersten Beispiel wird das Frameset verlassen und der externe Link im Browserfenster angezeigt. Im zweiten Beispiel wird für den externen Link ein neues Fenster geöffnet.

    <a href="http://www.domain.de/" target="_top">Link</a>

    <a href="http://www.domain.de/" target="_blank">Link</a>

    Grüße, Harald

    1. Hi,

      <a href="http://www.domain.de/" target="_blank">Link</a>

      dieser Befehl öffnet bei jedem(!) Klick ein neues Fenster. Dreimal anklicken bzw. drei Links mit "target=_blank" anklicken bedeutet auch drei neue Fenster. Alternativ dazu kannst Du auch einen Fensternamen wählen, z.B. "target=extern" (weil für externe Links). Wenn der Browser auf einen solchen Link trifft, prüft er erst, ob der Fenstername "extern" bereits existiert (z.B. als ein Frame) und lädt dann entweder in dieses Fenster oder in ein neues.

      Meiner Ansicht nach ist es guter Stil, auf der gesamten Homepage einen Fensternamen für alle externen Links zu benutzen. Manche ärgern sich schon darüber, daß überhaupt ein neues Fenster geöffnet wird, aber es muß ja nicht bei jedem Link ein weiteres sein... :-)

      Cheatah

      1. Meiner Ansicht nach ist es guter Stil, auf der gesamten Homepage einen Fensternamen für alle externen Links zu benutzen.

        Hallo Cheatah!

        Das ist natürlich Ansichtssache. Da meine Site ein Link-Verzeichnis ist, habe ich mir auch Gedanken darüber gemacht und möchte mal ausführen, warum ich "target=_blank" für besser bzw. für nicht schlechter als "target=_new" halte.

        1. "_blank" bringt immer ein neues Fenster in den Vordergrund. Bei "_new" bleibt es im Hintergrund und kann übersehen werden.

        2. Falls man eine Seite zum Offline-Lesen "aufheben" möchte, wird sie nicht überschrieben.

        3. Ein Besucher, der einen Link nach dem anderen lädt und betrachtet, wird vermutlich das Fenster schließen und erst danach wieder einen Neuen anklicken. (Oder er hat gar nicht bemerkt, daß sich ein neues Fenster öffnete und ärgert sich, daß der Zurück-Button nicht funktioniert.)

        4. Routiniertere Surfer öffnen meist mehrere Links gleichzeitig.

        5. And last but not least ... mir ist es auch lieber, wenn ich nicht immer an der Shift-Taste rumfummeln muß ;-)

        Manche ärgern sich schon darüber, daß überhaupt ein neues Fenster geöffnet wird, aber es muß ja nicht bei jedem Link ein weiteres sein... :-)

        Egal was man macht, irgendwer wird immer meckern.

        Grüße, Harald

        1. Hi Harald,

          Das ist natürlich Ansichtssache. Da meine Site ein Link-Verzeichnis ist, habe ich mir auch Gedanken darüber gemacht und möchte mal ausführen, warum ich "target=_blank" für besser bzw. für nicht schlechter als "target=_new" halte.

          da hast Du recht, es ist Ansichtssache. Sicherlich hängt es auch von der Art der Homepage ab, die man hat. Es gibt sicherlich auch Fälle, wo "target=_blank" der gute Stil ist ;-)
          Auf jeden Fall sind beide o.g. Methoden besserer Stil als target=_self (bei Framesets zumindest). Und meiner Ansicht nach auch besser als target=_top - ich will schließlich nicht bei jedem Link (von dem ich ggf. nicht mal weiß, daß er extern ist) die aktuelle Seite verlieren!

          1. Routiniertere Surfer öffnen meist mehrere Links gleichzeitig.

          In dem Fall findet der routinierte Surfer aber mit der rechten Maustaste eine wunderbare Funktion namens "Open in New Window" ;-)

          Egal was man macht, irgendwer wird immer meckern.

          Ja, das ist das Leid eines Webmasters... :-)

          Cheatah

      2. Meiner Ansicht nach ist es guter Stil, auf der gesamten Homepage einen Fensternamen für alle externen Links zu benutzen. Manche ärgern sich schon darüber, daß überhaupt ein neues Fenster geöffnet wird, aber es muß ja nicht bei jedem Link ein weiteres sein... :-)

        Cheatah

        Klasse Idee. Ich habe schon oefters ueber eine griffige Verfahrensweise auf den obligaten Link-Seiten nachgedacht. Linkte man von jedem Verweis zunaechst auf einen neuen Target, oder sogar auf ein neues Frameset, kann man ja einfach z.B. eine Minileiste (*Home*...) uebergeben, die einfaches Zurueckwechseln auf die eigene Seite ermoeglicht. Nett waere es, noch einen Satz zu schreiben, wie man das dann verlaesst (fuer nicht so routinierte surfer, von denen es, glaube ich, ziemlich viele gibt).
        Wer sich einigermassen auskennt, wird diese Hilfe ohnehin nicht beruecksichtigen, weil er z.B. auf www.selfhtml.de/ ein neues Fenster aufmachen wird, um zu Stefans Werken zu gelangen - wobei der *versteckte* obere frame ziemlich gemein ist.

        Viel Spass im Schneeeeeeeeeeee!

        Muetze