Stefan Muenz: Teil2: SPD Saar hat geantwortet - Parteien und Internet

Beitrag lesen

Hallo Stephan,

Eine Einladung fuer Gehard Schroeder, ein Interview oder gar eine ChatSession mit den Kindern im Netz durchzuziehen, wurde von uns an ihn gesendet. Aber, null Antwort. Da regiert die CDU/CSU aber eindeutig besser.

Ich denke, das sind Zufaelle, am naechsten Tag waere es vielleicht umgekehrt gewesen. Aber eines gilt sicher:

Wie lange soll das noch so weiter gehen, dass die Politik zwar ueber das Internet redet wie die Weltmeister, aber immernoch nicht weiss, wie man mit den Leuten im Internet reden sollte?

Es ist Tatsache, dass Politiker in der Regel keinen PC bedienen koennen, dass man als Partei irgendeine Werbeagentur beauftragt, bunte Seiten fuer die Selbstdarstellung zu basteln, aber keinen Gedanken an solche Dinge wie Net-Community verschwendet. Das Internet ist fuer die meisten Politiker wie eine Art Zeitung, deren genaue Macher und Marschrichtung man nicht genau einschaetzen kann. Niemand erblickt im Internet etwas, das man SELBST nutzen kann.
Kommunikative Kompetenz INNERHALB des Internet MIT DEN MITTELN UND NACH DEN REGELN des Internet ist noch nicht die Staerke unserer politischen Kraefte. Das alles waere ja nicht schlimm, wenn erkennbar waere, dass man das Medium zu verstehen versucht und sich bemueht, seine Sprachen sprechen zu lernen. Derzeit haengt sich die Politik jedoch, eins mit einem broadcasting-verseuchten und internet-fremden Publikum, an Einzelbegriffen wie "Kinderporno" auf.
Stattdessen muesste die Politik Signale im Internet setzen. Stichwort "Behoerdengaenge per Mausklick" - was tut sich da hierzulande? Nicht viel derzeit, sofern mir bekannt.

Wir sind nicht der Mob, der bloed herumposaunt, und wenn doch, dann aber ordentlich.

Gut gebruellt, Loewe!

viele Gruesse
  Stefan Muenz