Patrick: Die Browser (4er) und der Blocksatz

Beitrag lesen

Hallo Thomas und herzlichen Dank für die Mühe, die Du Dir mit meinem Beispiel gemacht hast!

Am "bonbon" habe ich auch herumgedoktort und festgestellt, daß außer "Sie" (mit großem "S") folgende Wörter den Blocksatz killen:

"Aie", "Bie", "Cie", "Kie", "Rie", "Vie", "Xie", "Zie".

Scheinbar hat Netscape (4.05 & 4.06) in dieser ganz speziellen Kombination von Parametern (Tabellenbreite, Textauswahl, Erscheinen dieser einen, speziellen Zeile) Probleme mit der Berechnung der Streckung, und zwar nur in dieser einen Zeile, da Änderungen anderswo den Blocksatz nicht beeinflußen.

Es wäre ein Fall für die Netscape-Programmierer. Ich würde gerne wissen, was die dazu sagen würden (vorausgsetzt, sie können deutsch!)

Jetzt müßte man in Erfahrung bringen, ob die Buchstaben: A, B, C, K, R, S, V, X und Z und/oder deren Kombination mit "ie" ("Aie", "Bie", ...) exakt die gleiche Pixelbreite oder wie auch immer Größe haben, weswegen diese Buchstabenkombinationen für den Freitod des Blocksatzes verantwortlich sind!

Die neuen NN4.x haben schon genug Kinderkrankheiten, die muss man nicht noch provozieren. ;-)

Tja... es sind schon ganz komische Sachen... Mich ärgert's immer wieder, daß beide "großen" zum Teil ganz unterschiedliche Tag- oder Attributeninterpretationen haben.

Schau doch mal auf meiner Seite -> http://www.fortunecity.com/tinpan/floyd/692/pac/paf3.htm diese "Pfeilrose". Mit dem Attribut ALIGN=ABSMIDDLE im IMG-Tag sollte das Wort "Pfeilsymbole" mittig ausgerichtet sein. Mit MSIE ist es korrekt, mit Netscape nicht ganz. Es hat lange gedauert, bis ich festgestellt habe, daß mit diesem Attribut ABSMIDDLE der Intenet Explorer die SchriftMITTE an der GrafikMITTE ausrichtet, und Netscape dagegen die SchriftUNTERKANTE:
dieser Unterschied fällt nur dann auf, wenn man das genannte Attribut bei sehr kleinen Grafiken anwendet. Bei großen Bildern fällt es niemandem auf!!!

Den umgekehrten Effekt erziele ich, wenn ich im oben genannten Fall das Attribut ALIGN=MIDDLE einsetze: da hat Netscape die SchriftMITTE an der GrafikMITTE ausgerichtet, während MSIE dann die UNTERKANTE der Schrift an die GrafikMITTE ausrichtet.

Wie soll man da seinen Besuchern die gleiche Darstellung versprechen, ob NS oder MSIE? Es ist schier unmöglich, oder man muß auf das Gewünschte Layout verzichten, oder mit Java-Script austricksen (wo Anfänger wie ich leider passen müssen)!

Ich habe  mindestens 2 Stunden an Deiner Seite rumgedoktort und bin auch zu dem Entschluss gekommen, einiges zu aendern waere besser.

Ich habe bereits einiges erreicht und geändert, und hoffe, daß Backfire (mein Web-Gastgeber - ;-) -) die neuen Seiten morgen oder übermorgen abend hochlädt. Allerdings müßtest Du Dir das eben Erwähnte mit der Pfeilrose und der Schriftausrichtung an Grafiken VORHER anschauen: auf der neuen paf4.htm habe ich an dieser Stelle eine Tabelle benutzt: die Schrift ist dann immer noch nicht 100%ig mittig ausgerichtet, was einem Perfektionisten (kein Purist, daher meine Probleme mit NS) wie mir immer noch weh tut ;-((( , wenigstens aber kriege beide, sowohl die NS- als auch die IE-Besucher das gleiche zu sehen.

Ich danke Dir nochmals und vielleicht findet sich für die verbleibenden Probleme (auch für das des MSIE)irgendwie eine Lösung oder ein Vorschlag.

Bis danndann

PAF (patrickausfrankfurt)