Nun, für solche Zwecke gibt es ja die Alternativangaben für den Font, oder? Wenn in der Fontliste z.B.: "arial, helvetica, sans-serif" steht, dann dürften alle befriedigt sein. Jemand, der Arial hat (alle Windowler) sieht den zuerst. Die Unixler kennen den Arial nicht und nehmen deswegen den Helvetica. Und wer das alles nicht kennt, bekommt wenigstens eine Systemschriftart ohne Serifen.
Ich denke, gerade das Web sollte ein Ort sein, an dem Leute nicht bewußt ausgegrenzt werden, oder? Zumal es ja wirklich nicht viel Arbeit macht.
Hallo,
Schon richtig, verwende ich auch. Nur Fakt ist halt nun mal das X die Schriften Skaliert, und h1 standardgröße schaut halt bei der skalierung so aus. Aber wart noch ein paar Monate, dann hat sich TTF auch auf X durchgesetzt, die auswahl ist größer sprich schon vorhanden es ist relativ leicht zu ataptiern... usw..
Ich bin ein Freund von Linux, aber warum soll man das Rad neu erfinden? TTF ist ja schliesslich keine erfindung von MS. Und das TTF format ist auch nicht geheim.
lg
Ludwig