Oliver García: IE5: Quelltextanzeige

Beitrag lesen

Hi Michael,

http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q163/6/06.asp

Bitte schön, frisch aus dem Forumsarchiv, wennman nach "Quelltext" sucht ........

das ist leider der falsche Link, Oliver wollte nicht den Eintrag in der Toolbar ändern, der den Source des Framesets öffnet, sondern den Eintrag im Kontextmenü.

Ja, genau, denn die die von Microsoft angebotene Lösung mit der systemweiten Verknüpfung der HTML-Dateien ist ja meine Ausgangskonfiguration. Deshalb erscheinen bei mir von vornherein in der Toolbar die drei Editoroptionen "PFE", "Netscape" und "Notepad".
Obwohl das auf der von Michael angegebenen Seite anders klingt, hat das keine Auswirkungen auf das Kontextmenü. Das will einfach immer "Notepad" aufrufen.

Wie das geht weiss ich leider auch nicht, aber ich habe einen Artikel gefunden der beschreibt, wie man eigene Kommandos in das Menü kriegt: http://msdn.microsoft.com/workshop/browser/ext/tutorials/context.asp.

Ich habe mir das gleich mal angesehen. Das scheint eine spannende Sache zu sein. Ich habe es nach den Anweisungen dort geschafft, einen zusätzlichen Menüpunkt im Kontextmenü unterzukriegen, aber damit hat man offenbar nur Möglichkeit, ein cgi-Programm auf den Inhalt der aktuellen Seite anzuwenden. Normale Html-Seiten öffnen oder externe Programme starten konnte ich jedenfalls bis jetzt nicht.

Ich habe aber jetzt eine Lösung für mein Problem gefunden. Sie ist zwar "brutal", aber effektiv:
Ich habe im Verzeichnis C:\Windows dieses antiquierte "Notepad.exe" in "-Notepad.exe" umbenannt (Löschen täte mir dann doch leid) und habe eine Kopie von meinem Editorprogramm "Pfe.exe" unter dem Namen "Notepad.exe" dorthin plaziert. Und es klappt nun. Sogar die DDE-Fähigkeiten des Editors kommen dadurch nicht  durcheinander.

Gruß,

Oliver