Rene Bartholomay: Browserfrage

Hallihallo,

welchen Browser soll man denn als Referenzbrowser nehmen, wenn es um HTML, DHTML usw. geht. Meines Wissens galt der Netscape ja mal als Quasi-Standard.
Jetzt gibt es mittlerweile die V5 von Microsoft, 4.51 von Netscape und z.B. auch Opera.

Gruß, René

  1. Hallo René

    welchen Browser soll man denn als Referenzbrowser nehmen, wenn es um HTML, DHTML usw. geht.

    Ich weiss nicht, was Du mit "Referenzbrowser" meinst. Referenz ist das, was in den Sprachstandards steht, nicht das, was irgendwelche Versionen irgendwelcher Browser koennen.

    Natuerlich sollte man sich bei allem, was man implementiert, Gedanken machen, ob es alle Leute sehen koennen, bzw. welche und wie viel man davon ausschliesst.

    Die Browser-Verteilung ist mittlerweile nicht mehr so eindeutig wie es frueher mal war. Und mit dem MSIE 5 wird es noch unuebersichtlicher. Kleine Browser-Statistik gibt's hier z.B. auf http://www.teamone.de/cgi-local/selfstats.pl. Diese "Unuebersichtlichkeit" ist aber im Grunde etwas Positives, weil es naemlich verschiedene Produkte am Markt gibt. Um so wichtiger wird es, sich von dem Gedanken zu loesen, Webseiten fuer einen bestimmten Browser zu schreiben. Es wird immer wichtiger, client-unabhaengig zu arbeiten. Und dazu gibt es meines Erachtens zwei Wege:

    Entweder man benutzt das kleinste gemeinsame Level (HTML2.0 oder, wenn man nicht gerade Fundamentalist ist, HTML3.2).
    Oder man trennt Inhalt und Darstellung staerker und bindet z.B. dynamisch CSS-Dateien ein (abhaengig vom benutzten Browser).

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    1. Hi Stefan,

      selbstverständlich muß man weiterhin auch die Seiten mit alles Browsern testen. Mir ging es nur darum, welcher Browser denn nun am wenigstens Fehler macht und auch ausgleicht. Wenn ich irgendwelche Sachen mache und es nicht funktioniert, möchte ich schon gerne wissen, ob es ein Fehler vom Browser oder von mir ist.

      Welcher Browser macht denn am wenigsten Fehler und korrigiert nur sehr wenig, so das man damit seine Seiten als erstes prüfen kann.

      Gruß, René
      (der immer wieder erstaunt ist, wie schnell man hier Antworten bekommt!)

      1. Hallo René,

        Mir ging es nur darum, welcher Browser denn nun am wenigstens Fehler macht und auch ausgleicht. Wenn ich irgendwelche Sachen mache und es nicht funktioniert, möchte ich schon gerne wissen, ob es ein Fehler vom Browser oder von mir ist.

        Das ist ein hoher Anspruch ;-)
        Sagen wir so: insgesamt ist der MSIE in vielen Belangen toleranter als Netscape, was Vor- und Nachteile hat. Bestes Beispiel ist das beruehmte Vergessen des </table> am Ende einer Tabelle. Wer das mit Netscape zum ersten Mal erlebt, zweifelt an seinem Verstand. Aber wenn er dann den Fehler gefunden hat, wird er seinen Lebtag lang nie wieder ein </table> vergessen. Anders beim MSIE. Da merkt der Autor gar nix von dem Fehler. Es ist aber einer, und zwar sein eigener, keiner des Browsers.

        Welcher Browser macht denn am wenigsten Fehler und korrigiert nur sehr wenig, so das man damit seine Seiten als erstes prüfen kann.

        Da jeder Browser andere Fehler macht, kann man das nicht einfach aufaddieren. Ich finde es ausserdem besser, erst mal gegen den "kritischsten" Browser auszutesten. Wenn ich z.B. ein Tabellenlayout bastele, kontrolliere ich zwar waehrend der Arbeit am ehesten mit dem MSIE (nur um ueberhaupt die Kontrolle zu haben), aber danach gucke ich mir das Ganze erst mal mit Netscape 3 an. Und erst wenn dieser Test bestanden ist (was meistens noch einiges an Trickserei erfordert, bis man in seiner Verzweiflung schliesslich wieder zum "blinden Pixel" greift), erst dann wird weitergebastelt.

        viele Gruesse
          Stefan Muenz

        1. Hi,

          um mich auch mal wieder einzumischen... :-)

          Ich finde es ausserdem besser, erst mal gegen den "kritischsten" Browser auszutesten. Wenn ich z.B. ein Tabellenlayout bastele, kontrolliere ich zwar waehrend der Arbeit am ehesten mit dem MSIE (nur um ueberhaupt die Kontrolle zu haben), aber danach gucke ich mir das Ganze erst mal mit Netscape 3 an. Und erst wenn dieser Test bestanden ist (was meistens noch einiges an Trickserei erfordert, bis man in seiner Verzweiflung schliesslich wieder zum "blinden Pixel" greift), erst dann wird weitergebastelt.

          ganz meine Meinung. Ich teste allerdings (u.a. aus Festplattenplatzknappheitsgründen) zunächst mit Netscape 4.5, bevor ich mir das Ergebnis dann mit dem MSIE 4 ansehe. Da ich nicht allzu große JavaScript-Spielereien anstelle, reicht das IMHO auch. Untermauert wird diese Annahme von der Statistik meiner eigenen Seite (die jetzt natürlich kommen mußte *g*):

          43.90% MSIE 4
          43.75% Netsc4
          4.25% MSIE 3
          3.95% Netsc3
          1.96% MSIE 5
          0.72% MSIE 2
          0.43% Netsc2

          Das ganze zu 93.39% mit 32-Bit-Windows.

          Der Anteil von MSIE 3 wundert mich etwas, ist aber trotzdem noch unter "ferner liefen". Man sollte die Seiten zwar auch für diesen Browser ansehbar gestalten, aber da ich nicht mit ihm testen kann/will, belasse ich es bei Erfahrung :-)
          Ich weiß, daß diese Einstellung nicht unbedingt die professionellste ist. Aber wenn meine Seiten mit Netscape 3+ und mit MSIE 4+ funktionieren, ist das ein Anteil von ca. 94%. Der Rest muß halt Fehler wegklicken :-)

          Cheatah

          1. Hallo Cheatah,

            Der Anteil von MSIE 3 wundert mich etwas, ist aber trotzdem noch unter "ferner liefen". Man sollte die Seiten zwar auch für diesen Browser ansehbar gestalten, aber da ich nicht mit ihm testen kann/will, belasse ich es bei Erfahrung :-)

            Der MSIE 3 wurde bislang immer noch mit AOL ausgeliefert. Daher wohl der "nennenswerte" Anteil, den er immer noch hat. Ist bei der neuen 4er-Version des AOL-Einsteigerpakets eigentlich immer noch der MSIE 3 dabei, weiss das jemand?

            viele Gruesse
              Stefan Muenz

            1. Hallo Stefan"

              Der MSIE 3 wurde bislang immer noch mit AOL ausgeliefert. Daher wohl der "nennenswerte" Anteil, den er immer noch hat. Ist bei der neuen 4er-Version des AOL-Einsteigerpakets eigentlich immer noch der MSIE 3 dabei, weiss das jemand?

              viele Gruesse
                Stefan Muenz

              AOL 4.0 wird u.a. mit dem IE 4.01 ausgeliefert.

              Grüße
              Thomas