Hi,
um mich auch mal wieder einzumischen... :-)
Ich finde es ausserdem besser, erst mal gegen den "kritischsten" Browser auszutesten. Wenn ich z.B. ein Tabellenlayout bastele, kontrolliere ich zwar waehrend der Arbeit am ehesten mit dem MSIE (nur um ueberhaupt die Kontrolle zu haben), aber danach gucke ich mir das Ganze erst mal mit Netscape 3 an. Und erst wenn dieser Test bestanden ist (was meistens noch einiges an Trickserei erfordert, bis man in seiner Verzweiflung schliesslich wieder zum "blinden Pixel" greift), erst dann wird weitergebastelt.
ganz meine Meinung. Ich teste allerdings (u.a. aus Festplattenplatzknappheitsgründen) zunächst mit Netscape 4.5, bevor ich mir das Ergebnis dann mit dem MSIE 4 ansehe. Da ich nicht allzu große JavaScript-Spielereien anstelle, reicht das IMHO auch. Untermauert wird diese Annahme von der Statistik meiner eigenen Seite (die jetzt natürlich kommen mußte *g*):
43.90% MSIE 4
43.75% Netsc4
4.25% MSIE 3
3.95% Netsc3
1.96% MSIE 5
0.72% MSIE 2
0.43% Netsc2
Das ganze zu 93.39% mit 32-Bit-Windows.
Der Anteil von MSIE 3 wundert mich etwas, ist aber trotzdem noch unter "ferner liefen". Man sollte die Seiten zwar auch für diesen Browser ansehbar gestalten, aber da ich nicht mit ihm testen kann/will, belasse ich es bei Erfahrung :-)
Ich weiß, daß diese Einstellung nicht unbedingt die professionellste ist. Aber wenn meine Seiten mit Netscape 3+ und mit MSIE 4+ funktionieren, ist das ein Anteil von ca. 94%. Der Rest muß halt Fehler wegklicken :-)
Cheatah