Hi,
if (document.emailrichtig.email.value == " ");
In der gleichen Stelle steckt aber noch etwas, was Du wohl mit Schönheitsfehler meintest: Die Anweisung "wenn etwas zutrifft dann tue." Klingt 'n bißchen komisch, aber genau das steht dort. Formuliere es lieber um, indem Du den else-Teil zum if-Teil machst:Ist das nicht der Sinn einer if-Abfrage. Wenn etwas zutrieft, dann mache bitte das! Wenn nicht, das lasse es bitte und gehe zur anderen if-Abfrage.
ja, aber sieh Dir die Formulierung noch mal an. Es ist so, als würde jemand Dir sagen: "Wenn Du bis um 12 Uhr zu hause bist, dann mach bitte. Wenn nicht, ruf mich an." Du hast hinter "if" keine Aktion gesetzt! Er soll einfach nur tun. Sinnvoller wäre: "Wenn Du bis 12 Uhr noch nicht zu hause bist, ruf mich bitte an."
Ich habe es eben noch mal mit allen Möglichkeiten probiert! Wenn man kein Leerzeichen zwischen läßt .(value != ""), wird immer das confirmFenster raus geschmießen, egal ob eine Emailadresse angegeben ist oder nicht! Mit einem Leerzeichen, nur dann, wenn eine Emailadresse angegeben ist!
Für mich scheint es logisch, er schaut nach, ob in diesem "Leerzeichen" etwas steht.
Für mich ist das unlogisch, denn er schaut, ob die Adresse ein Leerzeichen ist. Ich kann nicht verstehen, daß es so, wie Du es gemacht hast, funktioniert. Theoretisch ergibt das keinen Sinn!
Naja es futzt,aber sicher bin ich mir eben nicht.
Ich verstehe zwar nicht warum, aber hauptsache es klappt :-)
Cheatah