(ZUR INFO) über 150 Hyperlinks für WebEntwickler
Jens Nödler
Hallo Forum!
Ich habe auf meiner Website viele, gute Links für WebEntwickler/Webdesigner gesammelt, die euch bestimmt interessieren werden. Damit hat die Sucherei nach Infos für Seitenbastler im Netz ein Ende. *g*
HTML, Webdesign & XML:
http://www.webguide-net.de/internet/webmaster1.htm
dynamic HTML, JavaScript & Perl/CGI:
http://www.webguide-net.de/internet/webmaster2.htm
PHP & Diverses
http://www.webguide-net.de/internet/webmaster3.htm
Viel Spaß damit.
Jens
Hi Jens
Als ich eine deiner Seiten mit Netscape 4.03 Win95 aufgerufen habe kam folgender Error:
JavaScript Error: http://www.webguide-net.de/internet/webmaster2.htm, line 82:
unterminated string literal.
hide_all(); menu('freiz
.................^
Beim zweiten Aufruf derselben Seite ging alles gut.
Ansonsten: sehr viele schöne Links!!
Holger
Hallo Holger!
unterminated string literal.
hide_all(); menu('freiz
.................^
Netscape macht hin und wieder einen Zeilenumbruch in den JavaScript-Anweisungen, der eigentlich nicht im Code steht....
mfg
jens
Hallo Jens,
Netscape macht hin und wieder einen Zeilenumbruch in den JavaScript-Anweisungen, der eigentlich nicht im Code steht....
Di Ursache für diese Umbrüche liegen hier:
if (navigator.appName == "Netscape") {
document.writeln(".menutext { font-family: Verdana, Arial; font-size: 11px; font-weight: bold}");
document.writeln(".textbig { font-family: Verdana, Arial; font-size: 19px}"); }
Befindet sich ein document.write() im Header der Datei macht der Navigator nach Beendigung des document.write-Befehles im Header einen Zeilenumbruch. Diesen sieht man nur wenn man Seitenquelltext wählt (nicht über view-source).
Da scheinbar der Header und das Laden der Seite parallel abgearbeitet wird, wird beim Laden der Seite immer an der Stelle, wo sie sich gerade befindet, der Zeilenumbruch gesetzt. Also in Abhängigkeit von der Netzgeschwindigkeit.
Hat man Glück stört es nicht weiter (bei mir erwischte es z.B. point-(NaviTrennung) hellblau.gif, hat man Pech hat man js-Fehler oder das Layout wird zerschlagen.
Einzige Hilfe nur für den IE ein document.write in den Header oder den Quelltext weit auseinander schreiben (vermindert die Trefferwahrscheinlichkeit).
Viele Grüße
Antje
Ich habe auf meiner Website viele, gute Links für WebEntwickler/Webdesigner gesammelt, die euch bestimmt interessieren werden. Damit hat die Sucherei nach Infos für Seitenbastler im Netz ein Ende. *g*
Stimmt genau... kannte die Seiten ja schon, aber ein Hinweis in diesem Forum war schon lange fällig, wie ich finde.
bye ... emrah
Hallo Jens,
PHP & Diverses
http://www.webguide-net.de/internet/webmaster3.htm
unter "interessantes webdesign"
"-64k---juretaivan=-"
http://avala.yubc.net/~ivanj/nc40/index.htm
JA das ist wirklich gut :-)
aber warum muß eine 404 Meldung 64k haben *fg*
lg
Ludwig
Ich habe auf meiner Website viele, gute Links für WebEntwickler/Webdesigner gesammelt, die euch bestimmt interessieren werden.
Muß ich aus der Qualität der Seiten auf die Qualität der Links schließen?
Erst mal wurde ich bei OnMouseOver-Aktionen mit JavaScript-Fehlern beworfen, und dann kam die schnöde Meldung, mein Browser (Netscape3) sei zu alt, um Deine supermodernen DHMTL-Seiten anzuzeigen und ich solle mir doch irgend eines von den neueren Monstern herunterladen ... na, dann behalte sie doch für Dich.
Von jemandem, der Ressourcen für WebDesign zusammenstellt, hätte ich mehr erwartet. :-(
Hi Michael!
Erst mal wurde ich bei OnMouseOver-Aktionen mit JavaScript-Fehlern beworfen, und dann kam die schnöde Meldung, mein Browser (Netscape3) sei zu alt, um Deine supermodernen DHMTL-Seiten anzuzeigen und ich solle mir doch irgend eines von den neueren Monstern herunterladen ... na, dann behalte sie doch für Dich.
Niemand kann dich zwingen einen aktuellen Browser zu installieren. Für 3-5% aller Besucher werde ich keine Seiten erstellen, da die Möglichkeiten eingeschränkter sind, als die moderner Browser. Außerdem ist dHTML mit 2-Internet-Jahren schon steinalt...
Von jemandem, der Ressourcen für WebDesign zusammenstellt, hätte ich mehr erwartet. :-(
Es kommt auf den Standpunkt an.
mfg
jens
Außerdem ist dHTML mit 2-Internet-Jahren schon steinalt...
Und? Ich hätte ja nichts dagegen gehabt, wenn das kostebare Layout der Seite etwas schief ausgesehen
hätte.
Aber einem Browser, der immerhin nachweislich JavaScript eingeschaltet hat, die Meldung hinzuknallen, er würde kein DHTML verstehen, halte ich schlicht für Faulheit.
Das ist ja schlimmer, als <noframe> wegzulassen ... denn Browser, die *das* brauchen, sind wirklich alt.
Hallo Jens,
ich wundere mich, nicht nur über dich, sondern über viele...
ich habe inzwischen den Eindruck, daß fast nur noch Webseiten erstellt werden, die sich mit der Erstellung von Webseiten beschäftigen...
warum macht man eine solche Nabelschau?
Gibt es sonst nichts zu sagen?
was ist die Zielgruppenüberlegung?
Leidet die projektierte Zielgruppe an Informationsmangel?
Ich glaube eigentlich, das Netz hat einen anderen Sinn als sich zum Wiederholten Male selbst zu referenzieren.
wie gesagt, die hunderttausendste Seite, die sagt, wie man macht was man macht
ehrlich gesagt, ich finde sowas langweilig und überflüssig, viel zu viel Arbeit
kann man die Energie nicht nutzbringender einsetzen?
Dies sind meine ketzerischen Gedanken zu dieser Selbstbeschäftigung, die ich seit einiger Zeit im Netz feststelle
Gruß
Connie ;-)
Hi Connie!
ich habe inzwischen den Eindruck, daß fast nur noch Webseiten erstellt werden, die sich mit der Erstellung von Webseiten beschäftigen...
Ich habe den Eindruck, dass du dich nicht auf meiner Site umgesehen hast, denn dann hättest du gesehen, dass die Links für WebEntwickler nur ein kleiner Teil meiner Linksammlung (im Moment knapp 1400 Links) sind.
mfg
jens
Hi Connie,
ich habe inzwischen den Eindruck, daß fast nur noch Webseiten erstellt werden, die sich mit der Erstellung von Webseiten beschäftigen...
nun, du liest hier mit, im GERINT in CompuServe, und vermutlich noch an anderen Stellen, die sich mit Themen rund um HTML beschäftigen. Da wird sowas natürlich öfter diskutiert als sonst im Web.
Gruss,
Martin
Hallo Conni,
ich habe inzwischen den Eindruck, daß fast nur noch Webseiten erstellt werden, die sich mit der Erstellung von Webseiten beschäftigen...
was ist die Zielgruppenüberlegung?
Leidet die projektierte Zielgruppe an Informationsmangel?
Wenn man von statistischen Untersuchungen ausgeht, verdoppelt sich monatlich die Anzahl der Webseiten. Wenn man nun mal annimmt, daß etwa die Hälfte dieser
Webseitenersteller zum ersten Mal eine Seite erstellen, und schätzungsweise die Häfte davon Webseiten erstellen möchte, die nicht so aussehen wie die von www.parkverbot.de, und schätzungsweise weniger als jede achte Seite sich mit diesem Thema beschäftigt, herrscht offensichtlich Unterversorgung zu diesem Thema!
*dickesgrins*
mathematisch philosophierend grüßt
zwerg susi