Hallo Jens,
Netscape macht hin und wieder einen Zeilenumbruch in den JavaScript-Anweisungen, der eigentlich nicht im Code steht....
Di Ursache für diese Umbrüche liegen hier:
if (navigator.appName == "Netscape") {
document.writeln(".menutext { font-family: Verdana, Arial; font-size: 11px; font-weight: bold}");
document.writeln(".textbig { font-family: Verdana, Arial; font-size: 19px}"); }
Befindet sich ein document.write() im Header der Datei macht der Navigator nach Beendigung des document.write-Befehles im Header einen Zeilenumbruch. Diesen sieht man nur wenn man Seitenquelltext wählt (nicht über view-source).
Da scheinbar der Header und das Laden der Seite parallel abgearbeitet wird, wird beim Laden der Seite immer an der Stelle, wo sie sich gerade befindet, der Zeilenumbruch gesetzt. Also in Abhängigkeit von der Netzgeschwindigkeit.
Hat man Glück stört es nicht weiter (bei mir erwischte es z.B. point-(NaviTrennung) hellblau.gif, hat man Pech hat man js-Fehler oder das Layout wird zerschlagen.
Einzige Hilfe nur für den IE ein document.write in den Header oder den Quelltext weit auseinander schreiben (vermindert die Trefferwahrscheinlichkeit).
Viele Grüße
Antje