»»...
Die Werbung allerorten suggeriert den Leuten einen riesigen Zwang, danach allerdings werden die Menschen oft etwas "alleingelassen" bzw. ein Großteil kommt anscheinend nicht über autohersteller.de, zeitschriftoderzeitung.de u.ä. Dinge hinaus, die wirkliche Dimension des ganzen Internets wird nicht verstanden, dafür erlebe ich sehr oft Beispiele in meinem Bekanntenkreis.
Nun es gibt ja viele Leute, die nicht die Zeit haben sich intensiv mit dem Internet zu
beschäftigen. Es will doch auch Niemand ne Programmiersprache lernen, damit er
seinen Videorecorder programmieren kann.
Der einzige Grund, warum ich die ganzen Kampagnen begrüße ist lediglich, dass dadurch hoffentlich bald die Kosten für den Zugang in de sinken, einen anderen Grund gibt es nicht, da imho die absolute Anzahl der wirklich sinnvollen Seiten viel schwächer steigt als die relative, gemessen an der gesamten Anzahl der verfügbaren Websites.
Neue Kontakte kann ich auch so knüpfen, meine Freunde erreiche ich auch offline, die meisten neuen Internetuser werde ich wie schon oben gesagt kaum treffen.
Es ist gar nicht solange her, da haben sich einige Leute aus dem Forum offline
getroffen. Es gibt jede Menge Beispiele, wo sich Menschen übers Netz kennengelernt
haben (nicht nur Tom Hanks und Meg Ryan ;-) )
Einige befassen sich bereits mit der Erstellung von Webseiten und allgemein hat sich die Erkenntnis durchgerungen, daß das WWW nicht nur aus Pornoseiten besteht.
Ja, auch richtig, langsam ist die fortschrittlichste Technik auch nicht mehr auf letztgenannteren Seiten zu finden <g>
Ob es in Zukunft erforderlich sein wird, dass man Webseiten erstellen kann, ich wage es zu bezweifeln.
Mir ist durchaus klar, dass viele Newbies auch Geocities-Homepages toll finden, wo allerdings ist dort ein Sinn erkennbar, sollten diese Menschen ihre Zeit nicht lieber anders verbringen? Da sitzt dann jeder da und macht eine eigene werbezugepflasterte Homepage, nur um dabei zu sein, obwohl es eigentlich ja keinen Menschen jemals richtig interessiert?
Woher willst Du das wissen. Vielleicht interessiert Dich das bestimmte Hobby desjenigen
nicht, dafür aber vielleicht nen anderen. Und wenn es sich nur um das Liebesspiel der
gemeinen nordsibirischen Steppenfliege handelt ;-)
Gerade dies ist einer der Vorteile des Internets. Jeder kann unzensiert publizieren. Daß
dabei nicht alles auf akademischen Niveau liegt ist klar. Aber das Niveau des
Mediums Fernsehen ist schon seit Jahren am sinken...trauriger Tiefpunkt, das
Teletubby Ricky...'ouh ouh' ;->
Vielleicht unterschätze ich an diesem Punkt auch Potential des Internets für die Allgemeinheit (die Urlaubsphotos schaue ich mir nicht mehr bei den Freunden zu Hause, sondern auf der Homepage an), kann durchaus sein, allerdings ist der Nutzen für das Internet bzw. die Allgemeinheit in jedem dieser Fälle kaum vorhanden.
Ich habe jedenfalls überhaupt nix davon, wenn es Abermillionen von diffusen Homepages gibt, wer es mir erklären kann, nur zu! <g>
Gib den Leuten eine Chance, sie lernen gerade mit dem Internet umzugehen.
Als ich vor 2 1/2 Jahren meinen Internetzugang installierte und die erste Webseite entwarf, war ich noch allein auf weiter Flur und stieß weitgehend auf Unverständnis.
Damals ... ;-) Stimmt, so ging es mir auch, aber ich entdeckte auch faszinierende Orte, riesige Wissenspotentiale, wirklich unschätzbare Dinge (u.a. SELFHTML <g>). Wer heute in das Internet geht, ist nicht allein auf weiter Flur, er bekommt schon eine vorbereitete Fläche, zugepflastert mit Werbung, zumindest in den Bereichen, wo sich eben die große Masse der Newbies für lange Zeit oder gar für immer bewegen wird.
Diese Wissenspotentiale gibt es ja immer noch. Ich würde sogar sagen es werden immer
mehr (und sie haben ein hohes Niveau)...man muss halt sorgfältiger suchen, was für einen
erfahrenen Internet-Hasen doch kein Problem darstellen sollte.
Er liest dann ab und zu mal die eine oder andere interessante Ecke, besucht sie eventuell sogar, aber er wird imho nur schwer die eigentlichen, ursprünglichen Inhalte des Internets lernen können.
Was sind die ursprünglichen Inhalte? Die RFCs?
Apropos, was denkst Du, wieviel % der Newbies innerhalb des letzten Jahres wissen, was FTP, News oder gar Gopher ist? Der Prozentsatz wird verschwindend gering sein, auch werden sehr viele von Ihnen die bekannte Einsuchwortstrategie verfolgen, welche laut der letztens geposteten Hitliste sogar in diesem Expertenforum weit verbreitet ist. Den wichtigen Unterschied zwischen Katalogen wie Yahoo! und Suchmaschinen wie Altavista wird kaum einer kennen, dazu fand ich auch den Thread vor kurzer Zeit sehr interessant <g>
Unterschätz die Newbies nicht. Sendungen wie NBC Giga pushen Begriffe wie FTP,
Newsgroups usw. ins Volk...aber wen interessiert noch Gopher? Daß die meisten
aber nicht wissen wie FTP funktioniert ist auch klar, aber das muss die Masse ja
auch nicht wissen, oder?
Das Internet stirbt nicht, es lernt gerade gehen.
Wenn ich es etwas modifiziere, dann stimme ich zu:
Das Internet (hauptsächlich WWW gemeint) aus den Anfangsjahren stirbt langsam aus bzw. stagniert, das kommerzielle Internet, der Overkill mit Werbung etc., der lernt gerade gehen, er geht immer schneller ;-)
Dazu vielleicht ein Beispiel: Früher war es doch so, dass es viele Initiativen/Projekte wie SELFHTML gab, wo etwas Wunderbares aufgebaut wurde und trotzdem keine Werbung erschien, es steckte ein bestimmter Gedanke, eine Idee und sehr viel Idealismus dahinter. Bei vielen Dingen ist heute Werbung zu sehen, sicher auch legitim.
Bei fast allen neuen Projekten jedoch ist heute oft zuerst die Werbung da, bevor die Sache überhaupt nennenswert ist, d.h. es wird zuerst Geld verdient bzw. gespart, bevor der eigentliche Inhalt kommt.
Die vielen Domains, welche mit Werbung zugepflastert sind, oder jeder-baut-eine-suchmaschine mit bannerwerbung überall sind nur zwei beispiele.
Der zunehmende Kommerz hat auch seine guten Seiten...Du selbst hast weiter oben eine
genannt - die sinkenden Zugangskosten.
Ich persönlich finde es gut, daß das Internet ein Massenmedium geworden ist. Früher kam
man nur über die Uni ins Internet, heute kannst du Dir die Provider auswählen. Ausserdem
ist das Medium Internet wichtig für die Entwicklung einer Informationsgesellschaft, die den
Zugang zu Informationen nicht nur wenigen privilegierten zugesteht.
Viele Grüße,
Stefan Einspender
ciao
Stephan