Browser gibt's ohnehinn gratis, das ist auch unter
Windows so - nur daß halt M$ hier über den 'umweg'
des BS geld verdient, soweit logisch, da gebe ich
dir vollkommen recht.
Dadurch, daß man den M$-Browser mit Windows mitkauft,
ist er dort im Preis mit drin. Von "gratis" kann keine
Rede sein!
Aber wäre es nicht für M$ eine chance gewesen, den
'browserkrieg' für sich zu entscheiden und den NN4
(lange bevor überhaupt die rede vom nachfolger war)
vom markt zu verdrängen?
Wozu?
Diese neue form der konkurrenzlosigkeit im browser-
Sektor hätte man locker irgendwie wieder zu viel
geld machen können (ich möchte mir das "irgendwie"
jetzt garnicht näher ausmalen!).
Das viele Geld bekommt M$ doch jetzt schon, in Form von
Windows-Lizenzen, weil der Browser auf kostenlosen
Betriebssystemen eben nicht läuft.
Außerdem: Was hätte man auf der anderen seite zu
verlieren gehabt?
Aufwand für die Programmierer. Würdest Du umsonst für
M$ arbeiten, nur um den Browserkrieg zu gewinnen? ;-)
gestalten?!". Ganz sicher hängt das entscheidungs-
kriterium ob nun Win oder Linux nicht von einer
einzigen applikation wie dem browser ab!
Gerade wenn im Zeitalter von XML, javabasierten Office-
Paketen usw. der Browser *die* Killer-Applikation für
*alle* Anwendungen werden kann, ist er durchaus eine
mögliche Entscheidung für oder gegen eine Plattform!
Um so mehr für die vielen durch das WWW neu gewonnenen
Anwender, die "den Rechner" gar nicht benutzen wollen,
sondern nur "das Internet".
Was gestern noch der Desktop war, das ist heute schon
der Exploder - die Tendenz mit M$IE, hta usw. ist doch
überdeutlich zu erkennen.
Nur deshalb macht es für M$ Sinn, den Browserkrieg
gegen Netscape zu gewinnen - weil das Desktop und seine
proprietären Wurmfortsätze im WWW an Bedeutung verlieren
und vom Browser abgelöst werden. Aber eben von *dem*
Browser, nicht von irgendeinem - wenn es nach M$ geht.
Denn M$ will Produkte verkaufen - egal, ob "Exploder"
oder "Windows" drauf steht.
Und im übrigen halte ich Netscape-Skins auch für die
logische Gegenreaktion darauf: Wenn M$ den Browser
windowifizieren will, dann will Netscape alles benutzer-
definierbar halten.
(Dafür dann sogar XML zu nehmen statt eines proprietären
config-Gruselwusel, finde ich richtig nett von Mozilla.)