Fran Dell: Bin zu blöd, um Apache auf Win 98 zu installieren !

Hallo,

zum lokalen testen vin Webseiten möchte ich den aktuellen Apache-Server installieren. Doch leider bin ich dafür wohl zu blöd.

Wenn ich die Datei "Apache.exe" aufrufe, erscheint für Sekundenbruchteile die Dos-Box und verschwindet dann wieder. Das geht so schnell, daß ich den Inhalt leider nicht lesen kann (Wenn übehaupt was drinn steht). Und auch auf die Begrüßung in htdocs muß ich verzichten.

Was mache ich falsch? Wer kann helfen? Das Archiv gibt leider speziell zu diesem Problem nichts her.

Gruß
Frank Dell

  1. Hallo,

    zum lokalen testen vin Webseiten möchte ich den aktuellen Apache-Server installieren. Doch leider bin ich dafür wohl zu blöd.

    Wenn ich die Datei "Apache.exe" aufrufe, erscheint für Sekundenbruchteile die Dos-Box und verschwindet dann wieder. Das geht so schnell, daß ich den Inhalt leider nicht lesen kann (Wenn übehaupt was drinn steht). Und auch auf die Begrüßung in htdocs muß ich verzichten.

    Was mache ich falsch? Wer kann helfen? Das Archiv gibt leider speziell zu diesem Problem nichts her.

    Gruß
    Frank Dell

    Hi...

    du musst das Ding mit parametern starten...dazu gibts aber unter Start-->Programme-->Apache bereits die Verknüpfungen "Start Apache" & "Stop Apache"...

    alles klar?

    Gruss
    TDA

    1. Hallo,

      danke für die schnelle Antwort ;-)

      Du schreibst:

      du musst das Ding mit parametern starten...dazu gibts aber unter Start-->Programme-->Apache bereits die Verknüpfungen "Start Apache" & "Stop Apache"...

      alles klar?

      Nee. Dann passiert das ursprünglich geschilderte Problem: "schnelles" Dos-Fenster -> dann Brwoser öffnen und "http://localhost/" aufrufen -> Ergebnis Fehlerseite (Seite nicht gefunden) Dabei habe ich die Datei "httpd" glaube ich richtig konfiguriert "ServerName localhost".

      Mein 2. Gedanke jetzt: Brauche ich noch irgendein Zusatztool oder so?
      Eigentlich glaube ich aber, daß ich in der Datei "httpd" noch irgendwie was einstellen muß (Bin mir aber nicht sicher)

      Gruß
      Frank Dell

      1. Hallo,

        danke für die schnelle Antwort ;-)

        Du schreibst:

        du musst das Ding mit parametern starten...dazu gibts aber unter Start-->Programme-->Apache bereits die Verknüpfungen "Start Apache" & "Stop Apache"...

        alles klar?

        Nee. Dann passiert das ursprünglich geschilderte Problem: "schnelles" Dos-Fenster -> dann Brwoser öffnen und "http://localhost/" aufrufen -> Ergebnis Fehlerseite (Seite nicht gefunden) Dabei habe ich die Datei "httpd" glaube ich richtig konfiguriert "ServerName localhost".

        Mein 2. Gedanke jetzt: Brauche ich noch irgendein Zusatztool oder so?
        Eigentlich glaube ich aber, daß ich in der Datei "httpd" noch irgendwie was einstellen muß (Bin mir aber nicht sicher)

        Gruß
        Frank Dell

        Siehe nachricht weiter oben: hosts.sam nach hosts umbenennen, vielleicht hilft das....

        gruss
        tda

  2. lösung zum schnellen verschwinden des dos fensters:
    einfach über die dos-eingabeaufforderung gehen, dann bleibt das fenster auf und man sieht eventuelle fehlermeldungen...
    cu
    toadward

    Hallo,

    zum lokalen testen vin Webseiten möchte ich den aktuellen Apache-Server installieren. Doch leider bin ich dafür wohl zu blöd.

    Wenn ich die Datei "Apache.exe" aufrufe, erscheint für Sekundenbruchteile die Dos-Box und verschwindet dann wieder. Das geht so schnell, daß ich den Inhalt leider nicht lesen kann (Wenn übehaupt was drinn steht). Und auch auf die Begrüßung in htdocs muß ich verzichten.

    Was mache ich falsch? Wer kann helfen? Das Archiv gibt leider speziell zu diesem Problem nichts her.

    Gruß
    Frank Dell

    1. lösung zum schnellen verschwinden des dos fensters:
      einfach über die dos-eingabeaufforderung gehen, dann bleibt das fenster auf und man sieht eventuelle fehlermeldungen...

      wäre auch ne hilfreiche methode...*g*

      cu
      toadward

      Hallo,

      zum lokalen testen vin Webseiten möchte ich den aktuellen Apache-Server installieren. Doch leider bin ich dafür wohl zu blöd.

      Wenn ich die Datei "Apache.exe" aufrufe, erscheint für Sekundenbruchteile die Dos-Box und verschwindet dann wieder. Das geht so schnell, daß ich den Inhalt leider nicht lesen kann (Wenn übehaupt was drinn steht). Und auch auf die Begrüßung in htdocs muß ich verzichten.

      Was mache ich falsch? Wer kann helfen? Das Archiv gibt leider speziell zu diesem Problem nichts her.

      Gruß
      Frank Dell

  3. Hallo Frank!

    Das ist ein uebliches Problem, wenn man Apache installiert und dann gleich startet.

    Benenne c:\windows\HOSTS.sam nach c:\windows\HOSTS um. Der default-Eintrag lautet 127.0.0.0 localhost.
    Dann kannst Du Apache starten.

    Gruß
    Thomas (der P)

    1. Hallo zusammen,

      Benenne c:\windows\HOSTS.sam nach c:\windows\HOSTS um. Der default-Eintrag lautet 127.0.0.0 localhost.

      Hoffentlich lautet der Eintrag
      127.0.0.1       localhost

      Die .0 in der letzten Stelle steht fuer das Netz (in diesem Fall das Loopback-Netzwerk).

      Viele Gruesse,
      Heiko

      1. Hallo Heiko!

        Benenne c:\windows\HOSTS.sam nach c:\windows\HOSTS um. Der default-Eintrag lautet 127.0.0.0 localhost.

        Hoffentlich lautet der Eintrag
        127.0.0.1       localhost

        Die .0 in der letzten Stelle steht fuer das Netz (in diesem Fall das Loopback-Netzwerk).

        Du hast natuerlich Recht. Sowas passiert, wenn man seine Finger ueber der 10er-Tastatur nicht unter Kontrolle hat. ;-)

        Gruß
        Thomas (der P)
        *immernochzitternd*

    2. Hallochen,

      Benenne c:\windows\HOSTS.sam nach c:\windows\HOSTS um.
      Der default-Eintrag lautet 127.0.0.0 localhost.

      Besser wäre hier 127.0.0.1

      Dann kannst Du Apache starten.

      Nicht ganz. Zumindest bei mir fehlten da noch ein paar Einträge in der httpd.conf welche ich nachstehend einmal poste:

      ServerType standalone
      ServerRoot "C:/Apache"
      (oder halt "C:/Apache/Apache Group" je nachdem wo der Indianer installiert ist.)

      Port 80
      ServerName localhost
      DocumentRoot "C:/Apache/htdocs"

      Wenn ich jetzt in der Eile nichts vergessen habe, sollte der Apache starten.

      cu
      Ralf

  4. check doch einfach mal www.dynamic-webpages.de
    da findest du ein klasse tutorial zur apache installation+php+mysql

    es wird alles schritt für schritte erklärt

    Hallo,

    zum lokalen testen vin Webseiten möchte ich den aktuellen Apache-Server installieren. Doch leider bin ich dafür wohl zu blöd.

    Wenn ich die Datei "Apache.exe" aufrufe, erscheint für Sekundenbruchteile die Dos-Box und verschwindet dann wieder. Das geht so schnell, daß ich den Inhalt leider nicht lesen kann (Wenn übehaupt was drinn steht). Und auch auf die Begrüßung in htdocs muß ich verzichten.

    Was mache ich falsch? Wer kann helfen? Das Archiv gibt leider speziell zu diesem Problem nichts her.

    Gruß
    Frank Dell

  5. hi

    Wenn ich die Datei "Apache.exe" aufrufe, erscheint für Sekundenbruchteile die Dos-Box und verschwindet dann wieder.

    Da hast du nun schon vier Antworten incl. dranhängender threads, aber alle helfen dir wahrscheinlich nicht wesentlich weiter (auf www.webpages.de ist z.B. gar kein Apache-Tutorial vorhanden).

    Ich hatte genau dasselbe Problem auch, als ich vor langer Zeit zum erstenmal Apache unter WIN installiert habe. Es ist ganz einfach ein Trugschluß, anzunehmen, daß nach der Installation von Apache.exe  -  so wie in anderen Windows-Programmen auch  -  bereits alles "fertig" wäre. Der Apache benötigt eine Konfigurationsdatei, die httpd.conf heißt und im "conf"-Verzeichnis liegt. In dieser Datei mußt du alle die Angaben selbst eintragen, die Apache nach deinen Wünschen abarbeiten soll, insbesondere die Pfade zu Dateien und Verzeichnissen.
    Es gibt mehrere "Pakete", denen beim download unterschiedliche Dokumentationen beiliegen. Noemalerweise ist Apache gut dokumentiert (allerdings nur in englisch), auch die httpd.conf enthält nochmals zahlreiche Kommentare.

    Der Tip, Apache von einem DOS-Fenster aus aufzurufen, bringt dich dann weiter. Du bekommst in diesem DOS-Fenster nämlich jeden Fehler angezeigt, der in deiner httpd.conf steckt.

    Die Konfiguration ist mühsam, wenn man sich zum erstenmal dransetzt. Aber das klappt schon ;-) Und außerdem wird über den "Indianer" hier im Forum so ziemlich seit Anfang an geredet. Such einfach mal nach dem Stichwort "Apache", dann hast du Lesestoff bis Weihnachten.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Fran, Christoph,

      Da hast du nun schon vier Antworten incl. dranhängender threads, aber alle helfen dir wahrscheinlich nicht wesentlich weiter (auf www.webpages.de ist z.B. gar kein Apache-Tutorial vorhanden).

      Link Korrektur http://www.dynamic-webpages.de/pinstall.php3 oder http://www.baach.de/wamp-tutorial.html

      Der Tip, Apache von einem DOS-Fenster aus aufzurufen, bringt dich dann weiter. Du bekommst in diesem DOS-Fenster nämlich jeden Fehler angezeigt, der in deiner httpd.conf steckt.

      Denke ich nicht im DOS-Fenster apache -t eingeben und schon bekommt man Die Fehler-Meldungen
      präsentiert einzeln ohne "richtigen" Start.

      »»Such einfach mal nach dem Stichwort "Apache", dann hast du Lesestoff bis Weihnachten.
      Zum Problem also dies:
      <../../sfarchiv/1998_4/t01516.htm>
      <../../sfarchiv/1999_3/t05872.htm>
      <../../sfarchiv/1999_4/t08248.htm>
      <../../sfarchiv/2000_1/t10794.htm>
      <../../sfarchiv/2000_1/t10794.htm>
      <../../sfarchiv/2000_3/t17200.htm>
      <../../sfarchiv/2000_3/t18032.htm> (steht fast überall das selbe drin)

      ich denke der LeseStoff dürfte sogar bis Ostern reichen :-) suche Apache:
      "1995 Suchergebnisse

      (Dauer der Suche: 9.61 sec usertime, 0.69 sec systemtime)"

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      auch aus oberhuasen schöne grüsse
      jens müller

  6. Vielen Dank Euch allen !!

    Eure vielen Tips haben leider nichts genutzt. Könnte sein, daß ich doch zu blöd bin. ;-(  Aber mal im ernst. Ich glaube mittlerweile, daß der Fehler irgendwo in "meinem" win98-System liegt, denn so schwer ist die Server-Konfiguration ja auch nicht.

    Insgesamt habe ich jetzt fast den ganzen Tag daran gesessen, im Endeffekt nichts Produktives geschafft, dafür einen Super-Sommer-Tag verpaßt und deswegen nichts als Häme von meiner Freundin (Ich Spinner habs ja wohl auch nicht besser verdient).

    Bleibt *MIR* als Konsequenz nur, sofort mit diesem "Lokalen-Server-Klimbim* aufzuhören und wie bisher alles online auszuprobieren.

    Naja, vielleicht versuche ich mich an einen ekligen Wintertag nochmal daran. Dann aber richtig und gleich unter Linux. Weiß ich aber auch noch nicht genau, bin schließlich nur ein armer WebMaster, dafür braucht man eigentlich kein Linux.

    Also, nochmals vielen Dank.

    Gruß
    Frank Dell

    1. Hallo !

      Bleibt *MIR* als Konsequenz nur, sofort mit diesem "Lokalen-Server-Klimbim* aufzuhören und wie bisher alles online auszuprobieren.

      Das würde ich wiederum überhaupt nicht in Betracht ziehen.

      'Umschiff' das Problem doch einfach und nimm einen anderen Server.

      Eine Liste gibt's hier:
      http://www.teamone.de/selfaktuell/links/server_http.htm

      Ich hatte auch so meine liebe Not mit Apache.
      Seit ich den Xitami habe, läuft alles wie geschmiert.

      Gruß,
      Kerki

      1. hi

        Ich hatte auch so meine liebe Not mit Apache.
        Seit ich den Xitami habe, läuft alles wie geschmiert.

        naja, Xitami ist durchaus zuverlässig ... aber der Apache hat sich nun einmal mehr oder weniger als "Standard" sdurchgesetzt und wird von vielen Providern benutzt. Er funzt auch lokal. Ich weiß noch, daß ich ebenfalls enorme Anfangsschwierigkeiten hatte, aber die Mühe hat sich gelohnt (übrigens: meine allererste Frage hier im Forum überhaupt war eine "Apachefrage")

        Christoph S.

        1. Hi,

          da ich mich einfach nicht damit abfinden konnte, keinen Web-Server installieren (win98) zu können, habe ich kerkis Vorschlag aufgegriffen.

          Allerdings habe ich mich für Sambar entschieden. Und das erstaunliche: *HURRA - SUPPERFREU*, es geht. Ging auch alles sehr schnell. So habe ich es gemacht:

          Die meiste Zeit ging für den Download drauf (10 Min.), die Installation erfolgte ohne jede Probleme (3-4 Min.). Dann den Server sowie Browser (http://localhost) starten, ein bißchen rumstöbern, Doku lesen, orientieren (15 Min.). Zum Schluß noch die HTML-Datein ins Verzeichnis "docs" ablegen. Der Browser zeigt dann nach dem Aufruf "http://localhost" die Index-Datei aus dem "docs"-Vereichnis (1 Min.) Nach einer halben Stunde war alles erledigt.

          Trotzdem würde ich gerne den Apache zum Laufen bringen. Christoph hat schon recht, wenn er davon spricht, daß der Indianer sich als Standard durchgesetzt hat. Deshalb sollte man in meiner Meinung nach auch in der Testumgebung einsetzen. Allerdings muß ich anerkennen, daß zumindest ich das mit einem vertretbaren Aufwand nicht hinbekomme. Woran es liegt - ob an mir (zu blöd) oder am event. fehlerhaft konfigurierten win98 - keine Ahnung. In nächster Zeit werde ich mich mit Linux auseinandersetzen. Zumindest dort sollte auch ich den Apache zu Laufen kriegen.

          Bis dahin heißt es "Tanze Samba(r) mit mir"

          Nochmals danke für die vielen Antworten.

          Gruß
          Frank Dell

          1. hallo again,

            Trotzdem würde ich gerne den Apache zum Laufen bringen. Christoph hat schon recht, wenn er davon spricht, daß der Indianer sich als Standard durchgesetzt hat.

            ...

            In nächster Zeit werde ich mich mit Linux auseinandersetzen. Zumindest dort sollte auch ich den Apache zu Laufen kriegen.

            Apache wird mit jeder LINUX-Distribution, die ich kenne, ausgeliefert. Inzwischen ist LINUX aberr so weit "etabliert", daß man sich für eine der "großen" Distributionen entscheiden muß. Also z.B. entwerde RedHat oder S.u.S.E. Ich würde dir zu S.u.S.E raten.
            Aber da sind nun die Dateien für den Apache ziemlich weit übers gesamte Verzeichnissystem verstreut. Wichtig ist jedoch auch hier, daß ohne die entsprechenden Eintragungen in "httpd.conf"  (heißt unter LINUX genauso) nichts passiert. - Zusätzlich werden dann aber auch Eintragungen in der "hosts" nötig und einige weitere, die du erst herausfinden mußt (ich weiß ja nicht, welche Pakete du alle installieren wirst).

            Christoph S.