Stiefel: JavaScript - alles nur geklaut?

Hallo!

Schon ein paar mal tauchte hier die Frage auf, wie man denn nun Quellcode verschlüsseln kann. Die Antwort darauf war meist in etwa, dass das ja nicht besonders toll sei, einfach den Code unkenntlich zu machen. IMHO, will jemand der seinen Code verschlüsseln will aber eigentlich wissen wie man das macht und nicht _ob_ man das macht...

Den meisten geht es wohl weniger darum, den Newbies den Einblick nicht zu gewähren - es würde sie einfach ärgern, ihr Script, dass sie in vielen Tagen und nächten geschrieben und debuggt haben, nicht irgendwann auf einer anderen Seite wiederfinden wollen, ‚womöglich mit dem Kommentar, dass das der Autor _dieser_ Seite das Script geschrieben hat.

Eigentlich will ich aber nur von euch wissen, wie ihr das haltet:

In manchen Quellcodes steht, man darf sie verwenden, wenn man eben diesen Kommentar stehen läßt. Dann ist alles klar.

Wenn nur der Name des Autors steht:
Hält er es für überflüssig anzumerken, dass man es verwenden darf wenn man den Namen stehen läßt oder glaubt er sowieso nicht, dass irgend jemand so ehrlich ist, das zu tun?

Wenn nichts steht:
Darf man's dann verwenden?
Oder sich nur "inspirieren" lassen?

mfg
Stiefel

  1. Hallo,

    Beim Autor nachfragen kostet ja nichts. Wenn man keine Antwort bekommt, sollte man das eher als "nein" auffassen.
    Wenn man sowas allerdings in einem Archiv findet, sollte man vorsichtig sein. Meistens sammeln die Betreiber kleinerer Webseiten mit Scriptarchiven einfach Scripts und löschen fröhlich die Kommentare.

    Wie weit man sich inspirieren lassen darf ist immer relativ.
    Sicherlich kann man versuchen bestimmte Funktionen nachzuahmen,
    allerdings würde ich dafür nicht den Original-Quelltext verwenden.

    Mfg
    Stefan

  2. Hallo Stiefel,

    In manchen Quellcodes steht, man darf sie verwenden, wenn man eben diesen Kommentar stehen läßt. Dann ist alles klar.

    Eben.

    Wenn nur der Name des Autors steht:
    Hält er es für überflüssig anzumerken, dass man es verwenden darf wenn man den Namen stehen läßt oder glaubt er sowieso nicht, dass irgend jemand so ehrlich ist, das zu tun?

    Er hält es mit Sicherheit nicht für überflüssig. Und hier gilt der Grundsatz (anders als sonst in der Bunten Republik Deutschland),

    Was nicht erlaubt ist, ist verboten!

    Und genau um diese Problem rankt sich ja auch die heiße und kontroverse Diskussion um Patente für Software.

    Ab wieviel Byte bzw. wie vielen Berechnungsschritten (bei Algorithmen) beginnt das "Plagiat"???

    Gruß

    Andreas

    1. Du schreibst:

      Was nicht erlaubt ist, ist verboten!

      Ich sehe das anders,

      1. Was nicht verboten ist, ist erlaubt!

      Wenn ich barfuß gehe, ist das auch nirgends ausdrücklich erlaubt, ich denke jedoch nicht, daß dies verboten ist!

      2. Natürlich sollte ein Copyright beachtet werden, jedoch werden
      die Autoren - und zwar so gut wie alle - bevor sie an dem Punkt
      waren, an dem sie jetzt sind auch mal bei "anderen" über den Zaun
      gesehen haben- und dabei auch die eine oder andere "Kirsche"
      mitgenommen haben! Stimmt's? In der Regel dient sowas eigentlich
      der Fortbildung, ein guter Script regt zum Nachdenken an! Und das Internet wäre nicht da, wo es jetzt ist, wenn jeder "sein" Wissen und
      "seine" Arbeit für sich behalten würde! (z. B. durch unkenntlich machen von Quellen)
      Und diejenigen, die Scripts "unbesehen" verwenden (wenn sowas überhaupt geht) die richten eh keinen Schaden an!

      Svent

      1. Hallo,

        1. Was nicht verboten ist, ist erlaubt!

        Völlig falsch! Wozu gibt es Urheberrechtsgesetze?
        Der Autor muß keinerlei Hinweis anbringen,
        dass Kopieren verboten ist.
        Einfaches Kopieren kann ganz schön saftige Strafen nach sich ziehen.
        Der Hinweis, dass das Script frei verwendbar ist muß _klar und deutlich_ dastehen. Bei allem, was auch anders gemeint sein könnte wäre ich sehr vorsichtig.

        mfg
        Stefan

  3. Hi Stiefel!

    Mal ehrlich:
    Wer hat noch nie etwas abgeschaut?
    Ich denke, daß _jeder_ hier im Forum, sich schon mal von irgendeinem Script oder auch nur HTML-Code oder Design oder sonstwas hat "inspirieren" lassen.

    Wenn nichts steht:
    Darf man's dann verwenden?
    Oder sich nur "inspirieren" lassen?

    Also ich würde eigentlich nix 1:1 übernehmen.
    <schaem>Ich hab's aber schon mal gemacht, hab mir das script aber in der Zwischenzeit angepaßt ...</schaem>

    Ich finde sowas aber vor allem bei Designs "ungeschickt" weil es da gleich jeder sieht.
    Im Quelltext merkt's ja fast niemand ... nur ich rege mich drüber auf, wenn ich der Urheber bin ...

    Ich habe grad ein aktuelles Beispiel parat ... letztes Jahr habe ich ne Site für ne Freizeit gemacht ... dieses Jahr hat dsas jemand anderes gemacht, den ich aber auch kenne.
    Ich schau mir die Site mal an ... was fällt mir auf? Natürlich, das Layout ist (schlecht) nachgebaut ... als ich mir die Site genauer angeschaut habe, habe ich sogar noch ganze unveränderte Code-Fetzen von mir gefunden, die einfach nur übernommen wurden.
    Ich habe ja nix dagegen ... aber ich wäre gerne davor gefragt geworden ... vor allem wenn unten auf den Seiten noch ein Copyright draufsteht, und _mein_ Code dahintersteckt ...

    Jetzt mach ich aber Schluß!
    Ich hoffe nicht, daß mein Beitrag jetzt völlig am Thema vorbeiging ... aber das mußte einfach mal raus!

    MfG
    Götz

    1. Hallo Götz!

      Wer hat noch nie etwas abgeschaut?

      ...noch nie... ich schwör! ;-)
      (haben meine Lehrer aber nie geglaubt)

      Ich denke, daß _jeder_ hier im Forum, sich schon mal von irgendeinem Script oder auch nur HTML-Code oder Design oder sonstwas hat "inspirieren" lassen.

      Ich meinte eigentlich nur für Scripts, denn bei HTML kann man sich eigentlich nur den Befehl abschauen den man seither nicht kannte (oder?)

      Also ich würde eigentlich nix 1:1 übernehmen.
      <schaem>Ich hab's aber schon mal gemacht, hab mir das script aber in der Zwischenzeit angepaßt ...</schaem>

      Jo, so sehe ich das auch... aber wenn man zu blöde ist, das Script wirklich zu begreifen und einfach ein paar Variablen umbenennt oder sonst was macht was eigentlich nix ändert? ;-)

      Ich finde sowas aber vor allem bei Designs "ungeschickt" weil es da gleich jeder sieht.
      Im Quelltext merkt's ja fast niemand ... nur ich rege mich drüber auf, wenn ich der Urheber bin ...

      Ach? Genau deswegen hab ich ja gefragt... ;-)

      Jetzt mach ich aber Schluß!
      Ich hoffe nicht, daß mein Beitrag jetzt völlig am Thema vorbeiging ... aber das mußte einfach mal raus!

      vorbei? nö, woher denn...
      "Thema verfehlt" ist die Spezialität gewisser Advokaten...

      mfg
      Stiefel

      1. Hi Stiefel!

        ...noch nie... ich schwör! ;-)
        (haben meine Lehrer aber nie geglaubt)

        in der Schule sage ich das auch immer ... *g*

        Ich meinte eigentlich nur für Scripts, denn bei HTML kann man sich eigentlich nur den Befehl abschauen den man seither nicht kannte (oder?)

        Man kann sich Befehle, aber auch die Schachtelung gewisser Befehle abschauen ... wie muß die Tabelle aufgebaut sein, damit dies und das genau _so_ aussieht ...

        Jo, so sehe ich das auch... aber wenn man zu blöde ist, das Script wirklich zu begreifen und einfach ein paar Variablen umbenennt oder sonst was macht was eigentlich nix ändert? ;-)

        Wenn man sich ein Script kopiert, aber nicht richtig JavaScript kann hat man halt ein kleines Problem ... ;-) (doch zum Glück ist der Mensch lernfähig ...)

        Ach? Genau deswegen hab ich ja gefragt... ;-)

        klar ... btw: in der Internet World gibt's glaub jeden monat ein "Plagiat des Monats" ... die sind auch immer nett ...

        vorbei? nö, woher denn...

        Man weiß ja nie, ob das, was man so vor sich hin schreibt nicht irgendwann etwas abschweift ...

        "Thema verfehlt" ist die Spezialität gewisser Advokaten...

        Also ich finde es unfair immer auf die armen Advokaten zu gehen ... die können doch auch nix dafür ... außerdem schreibt "der gewisse" auch ab und zu mal was sinnvolles (wenn auch selten) ...

        MfG
        Götz