Hackie: Der Informatikkurswahn

Beitrag lesen

Guten Morgen, liebes Forum.... =))

Naja, ich an Deiner (bzw. Eurer) Stelle wuerde froh sein, dass Ihr ueberhaupt einen Informatik-Kurs bekommt!!!

Bei uns (Jacobson Gymnasium Seesen) hat es nie auch nur irgendwelche Anstrengungen in Richtung Informatik gegeben!!

Wir haben zwar einen Rechnerraum, mit 12 Schueler- und einem Lehrerrechner, aber Kurse in diese Richtung gab es ueberhaupt nicht. Jedenfalls nicht offiziell von den Lehrern angeboten.

Das lief also darauf hinaus, dass sich eine kleine Gruppe von Schuelern (etwa 7 Stueck) zusammengefunden haben, die dann die Pflege uebernommen haben, die fuer ein richtiges Funktionieren der Anlage, fuer die Betreuung in Freistunden usw. usw. zustaendig und auch verantwortlich waren.

Wir selber haben schliesslich Kurse in verschiedenen "Disziplinen" gegeben. Sei es eine grundsaetztliche Einfuehrung ins Internet (das mittlerweile auch sehr oft und stark genutzt wird), oder sei es ein HTML-Kurs (das war ich! =) oder auch mal ein Kurs in VisualBasic.

Diese Kurse waren eigentlich auch ganz gut besucht, aber niemand hat auch nur im entferntesten vor, spaeter beruflich in diese Richtung zu gehen.

Naja, das Problem spaeter war dann die Anerkennung dieser Kurse. Wir selber als Kursleiter haben gesagt bekommen, dass wir das ja nur als Hobby betreiben, selber in den Genuss kommen, einige Stunden zusaetzlich im Internet zu surfen usw.
Die Teilnehmer dieser Kurse haben das dann als AG eingetragen bekommen.

Und jetzt im Juni bei unserer Abi-Entlassung (drei dieser Schueler aus dem Team (inkl. mir) sind von der Schule gegangen) haben wir einen feuchten Haendedruck und ein Linux-Buch bekommen (nach spaeterem Draengeln auch noch einen Satz im Abizeugnis), als Dank dafuer, dass wir uns ueber Jahre hinweg den A*** aufgerissen haben, jegliche Freistunden im Computerraum verbracht haben, um das ganze am Laufen zu halten, auch zu Hause nicht untaetig waren, usw..
Selbst die 60DM fuer ne CeBIT-Karte wollte die Schule uns nicht auslegen (‚n Freund und ich haben ein CSS (=> soll heissen: Card Security System; Programm, um mit Chipkarten die Rechner zu schuetzen; nein, wird nicht markenrechtlich geschuetzt...die Cascading Style Sheets bleiben also erhalten =)) geschrieben, und haben auf der CeBIT mit Towitoko ueber den Kauf von 400 Chipkarten verhandelt, im Endeffekt 600,-DM rausgeschlagen).

Naja, also, Moral der Geschichte: Seid froh, dass Ihr ueberhaupt einen Kurs habt. Wir hatten keinen, haben uns den Krams selber beigebracht, und haben nur Aerger mit der Schule und den Lehrern (haben einige Wutanfaelle ueber uns ergehen lassen) gehabt, weil wir ueberhaupt etwas gemacht haben.

Klar, es war unser Hobby, aber etwas Unterstuetzung haetten wir doch erwartet.

In diesem Sinne also einen schoenen Tag noch!

Hackie