Lutz Rosema: Der Informatikkurswahn

Beitrag lesen

Das Internet wird nicht erwähnt, weder von Klasse 1-10 noch in
der 11. - 13. Klasse an Gymnasien. der Grund/die Gründe :

1. Bis zur zehnten Klasse wäre es vielleicht angebracht, HTML im Unterricht durchzunehmen. Die meisten Lehrer blocken es jedoch ab, weil sie denken, die Schüler wollen nur surfen. In Wirklichkeit sind die Lehrer zu faul, um sich damit zu beschäftigen. Vielmehr versuchen sie dann, das BASIC V1.00 von ihrem hochgepriesenem "SPECTRUM ZX-Mikrocomputer" (oder ähnlich) zu vermitteln - meist vergebens. Oder noch schlimmer : sie foltern die Schüler mit EXCEL ! "Schau mal wenn man diese Formel hier eingibt kommt unten 50% raus !!" - Würg !

2. Von Klasse 11-13 ist es sowieso hoffnungslos, irgendetwas über das Internet im Unterricht zu hören. HTML ist dafür zu leicht. Die Pauker haben nunmal keine Ahnung. Sie denken nunmal, dass das WWW nur aus HTML-Texten (also "bunten Texten" - Zitat meines Informatiklehrers) besteht. Dass man auch auch sinnvolle Inhalte in Verbindung mit dem Internet in den Unterricht der gymnasialen Oberstufe einbringen kann, davon wollen weder Lehrer noch Kultusminister etwas wissen. Wir hatten das Glück, dass wir wenigstens programmieren durften, und zwar in dem total veralteten Turbo Pascal und dem mindestens genauso veralteten ANSI C für DOS - einem ausgestorbenen Betriebssystem. Nun gut - man soll ja klein anfangen (und mir ist es besonders langweilig vorgekommen, weil ich das sowieso schon draufhatte), aber ich halte es für sinnvoller, mit Java, Perl/CGI, ASP oder PHP3 anzufangen, als so was angestaubtes zu lernen. Auf keinen Fall Pascal - das ist nun wirklich tot. Wenn C, dann C++, aber dann mit einer vernünftigen IDE (entweder MS Visual C++ ab V6.x oder Borland C++ ab V5.x).

Nun gut, soll genug für heute sein
CU
Lutz

Hallo

Was fällt auf? Genau, das Internet wird nicht erwähnt.

Das geht bei unserer Schule schon so weit (Hessen), das ein Schüler letztes Jahr Regelunterricht in Informatik gehalten hat (Klasse 10), da wir nur 2 1/2 einsatzfähige Informatiklehrer haben.
HTML und Internet ist zwar in den neuen Unterrichtsplan integriert, die Lehrer könnens aber nicht, weswegen hier wieder Schüler aushelfen müssen.

Wo kommen wir denn da hin?

Tschö Matti