(ZU DIESEM FORUM) FvG nervt mich
Jürgen Walger
Hallo Forum
möglicherweise stehe ich mit meiner Meinung alleine da......
aber ich empfinde die Postings von FvG in letzter Zeit nur noch als nervend. Schlimmer als die Threads selbst ist jedoch das es immer wieder Teilnehmer des Forums zu Antwoten hinreißt.
Aussperren geht nicht ..... und ist auch nicht gewollt. Damit kann ich leben. Aber warum lassen wir uns von so jemand immer wieder provozieren? Nichts anderes hat er ja wohl im Sinn mit Seinen Posting‚s. Ich habe den Eindruck das er nur darauf abzielt hier einen Ihm freundliche Stimmunhg zu produzieren. Mit welchem Recht frage ich Euch?
Er versucht hier nur gute Mine zum Bösen Spiel zu machen. Warum ? Damit er nicht als Buhmann dasteht wenn Stefan Münz verurteilt werden sollte.
Dabei ist doch eines vollkommen klar. Er hat erst die kleinen abgezockt die Stefans Seiten gespiegelt hatten bevor er an Stefan selbst heran getreten ist.
Deshalb lasst euch nicht blenden...... FvG wird immer eine Möglichkeit finden uns eins reinzuwürgen. Ob Euch das passt oder nicht.
In diesem Sinne
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
Schlimmer als die Threads selbst ist jedoch das es immer wieder
Teilnehmer des Forums zu Antwoten hinreißt.
Was daran ist so schlimm? Wie die beiden Threads von gestern beweisen,
lässt der Hang zur billigen Polemik IMHO nach und die Bereitschaft,
sich mit FvG's Aussagen und Darstellungen objektiv zu befassen,
steigt. Das ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.
Denn:
Aber warum lassen wir uns von so jemand immer wieder provozieren?
Nichts anderes hat er ja wohl im Sinn mit Seinen Posting‚s. Ich
habe den Eindruck das er nur darauf abzielt hier einen Ihm
freundliche Stimmunhg zu produzieren.
...das klappt nur, wenn man sich provozieren lässt. Dass FvG gerne
die "Sau durchs Wohnzimmer jagd", ist nicht nur bekannt, das gibt er
auch offen zu. Wenn man aber über Themen redet und nicht polemisiert,
würde ihm das posten, wenn er es nur der Provokation wegen macht,
bald keinen Spass mehr bereiten und das Thema hätte sich von selbst
erledigt.
Er versucht hier nur gute Mine zum Bösen Spiel zu machen. Warum ?
Damit er nicht als Buhmann dasteht wenn Stefan Münz verurteilt
werden sollte.
Nee. Erstens braucht er die gute Miene oder etwaige Sympathien nicht
(und er gibt sich auch herzlich wenig Mühe, welche zu erhaschen) und
zweitens würde er sich den Schuh einer Verurteilung von Stefan nicht
anziehen - mit dem IMHO vollkommen zutreffenden Hinweis, dass - am
Ende - mehrere Gerichte und somit nicht weniger als knapp ein Dutzend
Berufsrichter, die ja nach dem GG unabhängig sind, den Fall geprüft
und letztlich "Im Namen des Volkes" - in Deinem wie meinem also -
entschieden haben.
Deshalb lasst euch nicht blenden...... FvG wird immer eine
Möglichkeit finden uns eins reinzuwürgen. Ob Euch das passt oder
nicht.
Ach, ich würde das nicht so verbissen sehen. FvG ist Anwalt. Dass die
oft für vieles herhalten müssen, ist auch klar. Man muss weder FvG
noch den ganzen Berufsstand liebe; aber zumindest letzterer ist in
unserer Gesellschaft unverzichtbar.
<img src="http://home.germany.net/100-80215/alex/images/promo/signet.gif" alt="">
<img src="http://home.germany.net/100-80215/alex/images/promo/akonline.gif" alt="">
Hallo,
Ich persönlich fand die beiden gestrigen Threads hoch interessant, unterhaltsam und
spannend.
Schlimmer als die Threads selbst ist jedoch das es immer wieder Teilnehmer des Forums
zu Antwoten hinreißt.
Schlimmer als solche Leute, die ihm antworten, fände ich Leute, die ihm glauben und alles
abkaufen, weil niemand ihm geantwortet hätte, weswegen seine Behauptungen, Unterstellungen,
Bemerkungen unwidersprochen dastünden.
Daher finde ich es besser, ihm wird geantwortet, um seine teilweise aus dem Zusammenhang
gerissenen Bemerkungen zu korrigieren.
Deshalb lasst euch nicht blenden......
Nein, ich glaube, blenden läßt sich hier niemand. Die Schelte, die FvG auf seine gestrigen
zwei Threads bekommen hat, zeigt das, glaube ich, deutlich.
mfg, Thomas Mock
PS. Let's feed the Trolls! ;-)
Moin,
Ich habe den Eindruck das er nur darauf abzielt hier einen Ihm freundliche Stimmunhg zu produzieren. Mit welchem Recht frage ich Euch?
FvG ist bestimmt nicht _der_ "Feind" (vgl. Alex Posting(s), denn er ist nur der Anwalt von z.B. Semicron (oder so aehnlich) und klagt ja nicht persoenlich gegen irgendwen...
Ausserdem: FvG und "ihm freundliche Stimmung" produzieren? *LOL*
1. Mein Eindruck ist nicht ganz so, denn
Er versucht hier nur gute Mine zum Bösen Spiel zu machen. Warum ? Damit er nicht als Buhmann dasteht wenn Stefan Münz verurteilt werden sollte.
Er wuerde IMHO nicht der Schuldige sein, denn falls Gerichte es zulassen, dass man Allgemeinbegriffe der IT-Welt als Marke schuetzen lassen kann, dann ist in der Judikativen irgend etwas nicht ganz richtig...
Dabei ist doch eines vollkommen klar. Er hat erst die kleinen abgezockt die Stefans Seiten gespiegelt hatten bevor er an Stefan selbst heran getreten ist.
Deshalb lasst euch nicht blenden...... FvG wird immer eine Möglichkeit finden uns eins reinzuwürgen. Ob Euch das passt oder nicht.
Er ist nur *Auftragskiller* (ironisch gemeint), er handelt ja nicht oder nur ein wenig (Anwaltsgebueren) aus Eigeninteresse...
Alex (Kleinjung) hat ja schon mehrmals darauf hingewiesen: Man sollte (wie bei IE/NN, Win/Linux, AMD/Intel... ) auch hier nicht nur schwarz / weiss sehen. Meiner Meinung nach ist z.B. ctonline.de schon ne fragwuerdige Sache *(s.u.) und es gibt genug Gruende fuer die C't (bzw. Heise) , hier auch auf herausgabe der Domain zu pochen... Denn wenn jemand eine URL benutzt, die verwechselbare Elemente enthaelt, um dadurch mehr Traffic (= hoehere Werbeeinnahmen etc.) zu bekommen, ist dies IMHO nicht duldbar...
* ( Wie findet man die URL der Internetseite der C't (ausser, dass man im Heft nachschaut)? hmm, in Dtld. sind 2 stellige Domains nicht erlaubt (also nicht www.ct.de...) was gibts noch? www.c-t.de? Nee, das ist es nicht... Hmm, ct-online.de? oder ctonline.de? Wer weiss schon (als Newbie), dass die C't zum Heise-Verlag gehoert und dadurch www.heise.de/ct/ richtig gewesen waere?
OK, ich bin jetzt ein wenig von Thread abgewichen... Also meine Meinung zum "nerven" von FvG:
Gruesse,
Einbecker
n'Abend alle miteinander
»» Meiner Meinung nach ist z.B. ctonline.de schon ne fragwuerdige Sache...
... wenn jemand eine URL benutzt, die verwechselbare Elemente enthaelt, um dadurch mehr Traffic (= hoehere Werbeeinnahmen etc.) zu bekommen, ist dies IMHO nicht duldbar...
Genau das ist die Frage, WENN er dies vorsätzlich tut, dann mag das wohl so sein.
Wenn allerding jemand, der vielleicht Christian(e) Thomas heisst, eine knackige domain will, die nach was klingt (und online im namen klingt doch gut, oder?) dann nimmt er c und t und noch online und fertig ist ein fetziger domainname.
Und ob er/sie jemals eine Zeitschrift namens c't in den Händen hielt oder nur Spiele-Zeitschriften lies steht mal auf einem ganz anderen Blatt.
Soweit so gut, Eigentümer einer fetzigen Domain, ohne jeden Arg und ohne wem was zu wollen.
Tja, und wie sowas ausgeht sieht man an dem aktuellen Fall.
Allerdings halte ich es hier mit Gorbatschow: wer zuspät kommt, den bestraft das Leben. Und wenn c't sich die dazugehörige oder (angeblich) augenfällige Domain ct-online nicht unverzüglich sichert (die Bedeutung von unverzüglich dürfte jedem juristen was sagen: ohne schuldhaftes verzögern" ), dann kann ich nur sagen >>selber schuld<<.
Und SOWAS gehörte bestraft ;-) nämlich mit unwiederbringlichen Verlust der Domain!
Und was die Telekom angeht, in diesem Fall wäre auch ein Musterprozess ganz interessant: Ab wieviel zusätzlichen Buchstaben besteht keine Verwechslunggefahr mehr ???
ct-online - wird Verwechslungsgefahr moniert
tct-online - immer noch ???
ctct-online - immer noch ???
Tja , wer weiss ...
<grundsätzliche Meinung>
Ich bin der festen Überzeugung, dass Domainnamen etwa den Rang eines Klingelschildes haben. Da drückt man auf den Knopf wo Opel draufsteht, und welch Wunder, Herr/Frau Opel öffnet. Ob die Opels, die man sprechen wollte steht mal dahin. Und wenns nicht der Meister meiner Autowerkstatt ist, wunderts mich auch nicht sonderlich. Kann ja vorkommen.
Und im Internet, da gibts 'nen Link mit ner URL, da steht opel.de darauf, da klickt man drauf und landet, oh Wunder auf 'ner Seite von Opel. Ob der Opel, den man wollte steht mal dahin. Und wenns nicht der Homepage meiner Autowerkstatt ist, wunderts mich auch nicht sonderlich. Kann ja vorkommen.
</grundsätzliche Meinung>
Es sollte wirklich mal eine Grundsätzliche Gesetzesänderung in die Gänge kommen, die gesetzlich festlegt, dass Domain-Namen NIEMALS Markenbezeichnungen darstellen können (auch wenn sie wörtlich identisch sind). Dann wäre das Thema ein für allemal vom Tisch.
In diesem Sinne
träumt auch was schönes ;-)
Andreas
Hallo
Ich bin der festen Überzeugung, dass Domainnamen etwa den Rang eines Klingelschildes haben. Da drückt man auf den Knopf wo Opel draufsteht, und welch Wunder, Herr/Frau Opel öffnet. Ob die Opels, die man sprechen wollte steht mal dahin. Und wenns nicht der Meister meiner Autowerkstatt ist, wunderts mich auch nicht sonderlich. Kann ja vorkommen.
Nee, das kanns nicht sein. Die tausenden von Müllers in Deutschland müssen ja auch keine Ausweich-Klingelschilder installieren, nur weil schon einer Müller drauf stehn hat.
Besser wäre die Lösung, die Domain-Namen zu trennen: Für Privatleute www.ct.pri.de und für den Verlag www.ct.com.de. (Nurn Beispiel). So wirds ja auch in England gemacht, oder?
Tschö Matti
Hallo Matti
Ich bin der festen Überzeugung, dass Domainnamen etwa den Rang eines Klingelschildes haben. Da drückt man auf den Knopf wo Opel draufsteht, und welch Wunder, Herr/Frau Opel öffnet. Ob die Opels, die man sprechen wollte steht mal dahin. Und wenns nicht der Meister meiner Autowerkstatt ist, wunderts mich auch nicht sonderlich. Kann ja vorkommen.
Nee, das kanns nicht sein. Die tausenden von Müllers in Deutschland müssen ja auch keine Ausweich-Klingelschilder installieren, nur weil schon einer Müller drauf stehn hat.
ABER, die werden auch nicht vom Milch-Müller (nur'n Beispiel, weil DER tut sowas ja nicht) abgemahnt, nur weil sie auch Müller auf dem Klingelschild stehen haben. Und darum ging es mir.
Die können sich doch untereinander friedlich einigen, dass Frieda Müller halt frieda.mueller.de und Franz Müller eben Franz.Mueller.de bekommt. Und wer "das Haus" Domainname zuerst erwirbt ist halt Vermieter und die anderen können eben "nur" noch Untermieter werden. Aber auf der "Strasse" muss keiner sitzen bleiben ;-)
Besser wäre die Lösung, die Domain-Namen zu trennen: Für Privatleute www.ct.pri.de und für den Verlag www.ct.com.de. (Nurn Beispiel). So wirds ja auch in England gemacht, oder?
Hilft doch aber den o.g. Müllers auch nicht weiter, weil die sich doch alle unter dem selben priv.de wiedertreffen würden.
Gruß
Andreas
Sup!
Hey - der FvG nervt mich auch!
Ich plane deshalb ein "De-FvG-o-nizer-Skript (kurz DFvGS), das FvG-Postings rausfiltert, wenn man es benutzt, um sich die Forumsseiten anzuschauen. Möglicherweise verrät mir ja jemand was über die Selfbrowser-Schnittstellen, dann geht das evtl. auch einigermassen einfach.
Zwar ist es mir jederzeit leicht möglich, die Provokationspostings des FvG als das zu entlarven, was sie sind, aber manchmal würde ich es einfach vorziehen, den Quatsch gar nicht wahrzunehmen - darum auch die Idee zu dem Skript.
Ich warte natürlich jetzt auf irgendeinen Kram von wegen "virtuellem Hausverbot" - aber der Einsatz von (natürlich frei konfigurierbaren - wenn auch evtl. mit gewissen Standard-Einstellung versehenen) Filterskripten ist sicher rechtlich völlig unanfechtbar :-)
Gruesse,
<img src="http://outpost.purespace.de/webdesign.jpg" alt="">
Bio
Hallo Bio,
Ich plane deshalb ein "De-FvG-o-nizer-Skript (kurz DFvGS), das
FvG-Postings rausfiltert, wenn man es benutzt, um sich die Forumsseiten
anzuschauen. Möglicherweise verrät mir ja jemand was über die
Selfbrowser-Schnittstellen, dann geht das evtl. auch einigermassen einfach.
Meinst du das ernst?
Ja: <98380.html>
Nein: :-))
Gruss,
Carsten