n'Abend alle miteinander
»» Meiner Meinung nach ist z.B. ctonline.de schon ne fragwuerdige Sache...
... wenn jemand eine URL benutzt, die verwechselbare Elemente enthaelt, um dadurch mehr Traffic (= hoehere Werbeeinnahmen etc.) zu bekommen, ist dies IMHO nicht duldbar...
Genau das ist die Frage, WENN er dies vorsätzlich tut, dann mag das wohl so sein.
Wenn allerding jemand, der vielleicht Christian(e) Thomas heisst, eine knackige domain will, die nach was klingt (und online im namen klingt doch gut, oder?) dann nimmt er c und t und noch online und fertig ist ein fetziger domainname.
Und ob er/sie jemals eine Zeitschrift namens c't in den Händen hielt oder nur Spiele-Zeitschriften lies steht mal auf einem ganz anderen Blatt.
Soweit so gut, Eigentümer einer fetzigen Domain, ohne jeden Arg und ohne wem was zu wollen.
Tja, und wie sowas ausgeht sieht man an dem aktuellen Fall.
Allerdings halte ich es hier mit Gorbatschow: wer zuspät kommt, den bestraft das Leben. Und wenn c't sich die dazugehörige oder (angeblich) augenfällige Domain ct-online nicht unverzüglich sichert (die Bedeutung von unverzüglich dürfte jedem juristen was sagen: ohne schuldhaftes verzögern" ), dann kann ich nur sagen >>selber schuld<<.
Und SOWAS gehörte bestraft ;-) nämlich mit unwiederbringlichen Verlust der Domain!
Und was die Telekom angeht, in diesem Fall wäre auch ein Musterprozess ganz interessant: Ab wieviel zusätzlichen Buchstaben besteht keine Verwechslunggefahr mehr ???
ct-online - wird Verwechslungsgefahr moniert
tct-online - immer noch ???
ctct-online - immer noch ???
Tja , wer weiss ...
<grundsätzliche Meinung>
Ich bin der festen Überzeugung, dass Domainnamen etwa den Rang eines Klingelschildes haben. Da drückt man auf den Knopf wo Opel draufsteht, und welch Wunder, Herr/Frau Opel öffnet. Ob die Opels, die man sprechen wollte steht mal dahin. Und wenns nicht der Meister meiner Autowerkstatt ist, wunderts mich auch nicht sonderlich. Kann ja vorkommen.
Und im Internet, da gibts 'nen Link mit ner URL, da steht opel.de darauf, da klickt man drauf und landet, oh Wunder auf 'ner Seite von Opel. Ob der Opel, den man wollte steht mal dahin. Und wenns nicht der Homepage meiner Autowerkstatt ist, wunderts mich auch nicht sonderlich. Kann ja vorkommen.
</grundsätzliche Meinung>
Es sollte wirklich mal eine Grundsätzliche Gesetzesänderung in die Gänge kommen, die gesetzlich festlegt, dass Domain-Namen NIEMALS Markenbezeichnungen darstellen können (auch wenn sie wörtlich identisch sind). Dann wäre das Thema ein für allemal vom Tisch.
In diesem Sinne
träumt auch was schönes ;-)
Andreas