Ted: Diese Anführungszeichen: einfach oder doppelt??

Hallo,

ich kriegs nicht hin, eine Variable $conni soll in einem Java-Script verwendet werden, aber die Anordnung einfacher und doppelter Anführungszeichen stimmt nicht.

Hier der Code:
$conni="<center>

<A HREF="http://www.url.de/verzeichniss$Zweidimliste[0][6]/HTML/$Zweidimliste[0][5].html">
$Zweidimliste[0][1]</A> von $Zweidimliste[0][0]<br><br>
</font></center>";

Wie muß es denn richtigerweise heißen?

Ted

  1. Sup!

    Die in Anführungszeichen eingeschlossenen Anführungszeichen solltest Du schon "quoten", d.h. mit Backslash \ ihrer Bedeutung "Ende der Zeichenkette" berauben.

    Also so:

    $conni="<center>

    <A HREF="http://www.url.de/verzeichniss$Zweidimliste[0][6]/HTML/$Zweidimliste[0][5].html">
    $Zweidimliste[0][1]</A> von $Zweidimliste[0][0]<br><br>
    </font></center>";

    Gruesse,

    Bio

    1. Eure Lösungen waren super!!

      Nun klappt es auch.

      Ted

  2. Hai!

    Außerdem ist die Zuweisung (Lesen aus Datei) falsch:

    Statt
          > $conni="<center>

    muss es natürlich
          $conni = <center>;

    heißen, also kein Anführungszeichen, dafür aber mit Semikolon. Wahrscheinlich im Script aber anders...

    fs

    1. Sup!

      Du hast wohl vergessen, daß bei Perl durchaus mehrere Zeilen lange Zeichenketten MIT Zeilenumbruch auf die Weise definiert werden können, wie Ted sie benutzt, nämlich so:

      $bio = "Dieser Text
      enthaelt
      zwei Zeilenumbrueche!";

      Geht definitiv.

      Gruesse,

      <img src="http://outpost.purespace.de/webdesign.jpg" alt="">

      Bio

      1. Hi.

        Du hast wohl vergessen, daß bei Perl durchaus mehrere Zeilen lange Zeichenketten MIT Zeilenumbruch auf die Weise definiert werden können, wie Ted sie benutzt, nämlich so:

        Nee, nur nicht genau genug hingeschaut.. :-(

        Ich dachte, er wollte aus einer Datei den String einlesen... (wäre zwar wg. kleinem Datei-Handle auch nicht ganz korrekt, aber...).
        War mein Fehler, sorry...

        Wenn das ein Multi-Line-String werden soll, ist aber generell Vorsicht angebracht - syntaktisch korrekt, aber sehr fehlerträchtig...

        fs

  3. Hi Ted probiers mal so:

    $conni= qq{<center><A HREF="http://www.url.de/verzeichniss$Zweidimliste[0][6]/HTML/$Zweidimliste[0][5].html"> $Zweidimliste[0][1]</A> von $Zweidimliste[0][0]</font></center>};

    wichtig ist, dass es zwischen den beiden "{ }" keinen zeilenumsprung gibt

    ich hoffe es hilft

    ciao lorenz

    1. noch ne kleine anmerkung:

      du solltest vor jedes $-Zeichen einen "" setzen, da die variablen keine perl-variablen sind, also
      $Zweidimliste[0][6].

      oder (fällt mir grad so ein) einfacher gehts mit:
      $conni= q{....};         # NUR EIN q !!!

      ciao Lorenz