Thomas: Nervt FullScreen die Besucher ??

Hallo

Habe eine theorie-praxis-Frage.
Für mein Webprojekt (Url gebe ich euch in etwa 2 Wochen)
benötige ich fast Unbedingt einen Fullscreen-Modus damit das alles so toll zur Wirkung kommt wie es sein soll,
die einzige Angst die ich habe ist dass die Besucher mit Fullscreen übel nehmen,
wenn dann nichts mehr da ist und nur noch das Browser-Fenster in IE.

Ich wäre ja so Menschlich und ließe den Besuchern den Minimieren und schließen-Dings da oben,
aber trotzdem Fullscreen (das geht)
Aber meine Sorge ist halt einfach,
fullscreen ist Fullscreen und bleibt es auch wenn minimieren und maximieren möglich ist.

Meine konkrete Frage lautet:
Findet ihr man sollte als Webdesigner auf Fullscreen-Modus
generell verzichten und andere Wege finden,
auch wenn ein Projekt fast unbedingt Fullscreen erfordert damit es zur Geltung kommt,

oder kann man Fullscreen bedenkenlos einsetzen sofern minimieren und Schließen möglich ist ???

Vielen Dank,
Thomas

  1. Moin!

    Also ich persönlich empfinde fullscreen-Fenster als die lästigste Art den Besucher zu nerven. Ich neige unter Linux dazu mit mehreren Programmen gleichzeitig auf mehreren virtuellen Desktops zu arbeiten und da stört ein großes, unverückbares Fenster erheblich.
    Außerdem sind möchtegern-fullscreens hier selten wirklich voll und rutschen in der Regel halb aus dem Bildschirm raus.

    Letztendlich musst du genau abwägen, was dein Projekt machen soll. Etwa wenn es um Design um des Design Willen geht, kann ein fullscreen-Fenster seine Berechtigung haben. Ähnlich sieht die Lage bei Projekten für das Intranet oder Offline-Betrachtung aus. Sobald du aber annehmen musst, dass sich deine Besucher nebenbei noch mit etwas anderem beschäftigen - und das solltest du - musst du dir eine bessere Lösung überlegen.

    Eventuell kannst du auch dem Betrachter die Wahl lassen, ob er lieber ein neues Vollbildfenster haben möchte oder nicht. Genug Passtoleranz sollten die Seiten dann aber aufweisen.

    Henryk Plötz
    Grüße von der Ostsee

  2. Moin

    Meine konkrete Frage lautet:
    Findet ihr man sollte als Webdesigner auf Fullscreen-Modus
    generell verzichten und andere Wege finden,

    Es gibt keinen Grund für Fullscreen. Erst rechet nicht für _Web_Designer. Die Behauptung, ohne Fullscreen komme das Design nicht zur Geltung ist ein Eingeständnis, versagt zu haben. Das Web ist kein Printmedium, Hier zählen andere Gesetze. Du nimmst den User die gewohnten Werkzeuge und verändert also, zumeist sogar ohne Ankündigung, seine gewohnte Umgebung. Kein Zeitungsmacher käme auf die Idee, seinen Lesern die Arme abzuhacken, nur weil er bestimmen möchte, wann und wie umgeblättert wird.

    Fullscreen ist jedoch bei inhaltslosen, zumeist flashb(l)asierten Möchtegern-Web-Designer so etwas wie Standard. Da man sich dort eh nur untereinander besucht, tut das dem Rest der Menshcheit auch nicht weh.

    Viele Grüße

    Swen

    1. hi.

      Die Behauptung, ohne Fullscreen komme das Design nicht zur Geltung ist ein Eingeständnis, versagt zu haben.

      damit könntest du recht haben. aber das ist sowieso mehr oder weniger ansichts/geschmackssache (wie ich es bereits in dem posting an thomas gesagt habe): der eine mag es, der anderen nicht. und warum sollte man nicht die technischen möglichkeiten nutzen und mal was anderes machen? natürlich ist es sehr gewagt, den fullscreen zu verwenden, vor allem wenn beispielsweise ein pc/internet-neuling vor der entsprechenden seite sitzt, und nun gar nicht mehr weiß, was mit ihm passiert ("ich glaub ich hab nen virus.." °fg°). ich denke, dass es auch darauf ankommt, für welche zielgruppe die homepage ist.

      alles in allem kann man sich lange darüber streiten. um meinen punkt nochmal klarzumachen: fullscreen ist was echt cooles, aber leider stehen nicht viele surfer auf sowas, deswegen würde ich es auch weglassen (bzw. vorher drauf hinweisen).

      so far,
      wizz99.

    2. Hallo allerseits,

      Es gibt keinen Grund für Fullscreen.

      Das sehe ich anders. Wenn der Content (nicht das Design !!!) z.B. Grafisch ist (etwa Kartenmaterial) und sehr viel zusammenhängenden Inhalt aufweist (etwa Kartenauflösung vs. Bildschirmauflösung), dann ist Fullsrceen meiner Meinung nach sehr wohl ein legitimes Mittel, den Inhalt angemessen zu präsentieren. Ansonsten sitzt der Besucher vor dem kleinen Fensterchen und scrollt sich einen Wolf (etwa wie bei einem Word Dokument mit Schriftgröße 96 ;-)

      Und da ja der Minimize-Button angeboten bleiben soll, ist es durchaus O.K. Fullscreen (nicht Auto-Top)zu präsentieren.

      Gruß

      Andreas

      1. Moin

        Das sehe ich anders. Wenn der Content (nicht das Design !!!) z.B. Grafisch ist (etwa Kartenmaterial) und sehr viel zusammenhängenden Inhalt aufweist (etwa Kartenauflösung vs. Bildschirmauflösung), dann ist Fullsrceen meiner Meinung nach sehr wohl ein legitimes Mittel, den Inhalt angemessen zu präsentieren.

        Dann würde ich mich aber zunächst fragen, welchen Sinn eine so große Karte für den Besucher überhaupt haben sollte. Wäre nicht eine kleinere Karte, die ich durch anklicken hoch zoomen kann (oder mit Chräckers Lupenskript betrachen kann) benutzerfreundlicher?

        Ich will ja nicht in Abrede stellen. dass es nicht doch eine sinnvolle Möglichkeiten geben könnte. Aber ohne expliziten Hinweis und komfortable Rückkehrmöglichkeit darf das einfach nie passieren. Und solange sowas http://www.parlanet.de/mitte_infos.html (aus dem frame gerissene Seite, klicke bitte auf opal-sh, um die eigentliche Seite zu öffnen) noch immer wieder passiert, werde ich notfalls mit Händen und Füßen gegen solche Fragen argumentieren  ;-)

        Viele Grüße

        Swen

        1. »»Und solange sowas http://www.parlanet.de/mitte_infos.html (aus dem frame gerissene Seite, klicke bitte auf opal-sh, um die eigentliche Seite zu öffnen) noch immer wieder passiert, werde ich notfalls mit Händen und Füßen gegen solche Fragen argumentieren

          Also mich schreckt die Seite absolut nicht. Da nerven mich die dauernden freecity, xoom und wasweißichnochwelche popups um einiges mehr. In obigem Fall hat das PopUp erstens wirklich Inhalt, und zweitens isses eh auf 8k*6k konzipiert...

          1. Hallo !

            In obigem Fall hat das PopUp erstens wirklich Inhalt, und zweitens isses eh auf 8k*6k konzipiert...

            SCNR: 8k*6k ? Ja, da geh' ich doch gleich 'mal los und schau, ob ich eine passende Grafikkarte mit etwa 400 MB Speicher finde. ;-)

            Im Übrigen ist es eben genau das Problem (ob Pop-up oder nicht), eine Seite für genau _eine_ Aufösung zu schreiben. Zumal wenn es völlig ohne Not geschieht wie auf der von Swen angeführten.

            Gruß,
            kerki

            1. SCNR: 8k*6k ? Ja, da geh' ich doch gleich 'mal los und schau, ob ich eine passende Grafikkarte mit etwa 400 MB Speicher finde. ;-)

              hmmm... sieht wohl so aus als ob ich bei dem Versuch, möglichst coole Abkürzungen zu schreiben, ziemlich in die Sch**** gestiegen bin?! Sorry, sollte natürlich 800*600 heißen. btw, die idee is doch gar nicht so schlecht?! 8k*6k in fullscreen!! *lol* Das is dann wohl ein 500"-Monitor ;-)

        2. Hallo Swen,

          Dann würde ich mich aber zunächst fragen, welchen Sinn eine so große Karte für den Besucher überhaupt haben sollte. Wäre nicht eine kleinere Karte, die ich durch anklicken hoch zoomen kann (oder mit Chräckers Lupenskript betrachen kann) benutzerfreundlicher?

          <pers.Meinung>
          Also mich nerven die Briefmarkengroßen Kartenausschnitte mit der 20x hintereinander zoomen-seite-neuladen-option endlos.
          bsp: erfurt.de
          </pers.Meinung>

          Ich will ja nicht in Abrede stellen. dass es nicht doch eine sinnvolle Möglichkeiten geben könnte. Aber ohne expliziten Hinweis und komfortable Rückkehrmöglichkeit darf das einfach nie passieren.

          Letzteres ist zweifelsohne richtig. Auch meinen Falk-Plan kann ich knicken, bis er in die Hosentasche passt ;-)

          Und solange sowas http://www.parlanet.de/mitte_infos.html (aus dem frame gerissene Seite, klicke bitte auf opal-sh, um die eigentliche Seite zu öffnen) noch immer wieder passiert, werde ich notfalls mit Händen und Füßen gegen solche Fragen argumentieren  ;-)

          Was ist mit der Seite (außer, dass der Rahmen fest ist) Die liegt bei mir links oben in der Ecke rum - ist fast nix drauf, schade um den Platz - und alle anderen Seiten gucken unten raus (mein priv. Standard: 1024x... ;-)

          Hast schon recht, ohne Content nutzt die größte Seite nix ;-)

          Gruß

          Andreas

          1. Moin

            <pers.Meinung>
            Also mich nerven die Briefmarkengroßen Kartenausschnitte mit der 20x hintereinander zoomen-seite-neuladen-option endlos.
            bsp: erfurt.de
            </pers.Meinung>

            du schildest zutreffend, wie man es anders herum nicht machen darf. Die Idee der Leute von Erfurt ist dabei imho so schlecht nicht, aber sie bieten eine verwirrende Anzahl von Kombinationen an, die der Laie (=Ich) weder intuitiv noch mittels einer (von mir eh nicht gefundenen) Hilfe begreift. Hat man z.B. erstmal das mit der Suche gefunden, ist die Funktionalität doch recht ansehnlich. Nur die mittleren Kartennavigationselemente sind dann eigentlich überflüssig ....

            Was ist mit der Seite

            Dann versuch mal eine Suche in der Datenbank. Neben einer ganzen Reihe von such- und navigationsergonomischen Sündenfällen vermisst du sicher irgendwann _deinen_ Zurück-Button, z.B. weil du eine Eingabe rückgängig machen willst. Gehörst du zu den wenigen, die wissen, dass du deinen Back-Button ja selbst wieder aktivieren kann merkst du den eigentlichen Grund für die fehlende Statusleiste: Die Anwendung kapiert kein Back/Zurück. Der große Screen war also nicht Design oder Contentbedingtes Ziel, sondern Mittel zum Zweck: nämlich um eine Nichtfunktion zu verbergen. Dass sich dann die Besucher fragen, warum die Suchmaske soviel Platz einnehmen muss, fragte sich dann anscheinend niemand mehr...

            Viele Grüße

            Swen

    3. Es gibt keinen Grund für Fullscreen. Erst rechet nicht für _Web_Designer. Die Behauptung, ohne Fullscreen komme das Design nicht zur Geltung ist ein Eingeständnis, versagt zu haben

      Fullscreen ist jedoch bei inhaltslosen, zumeist flashb(l)asierten Möchtegern-Web-Designer so etwas wie Standard. Da man sich dort eh nur untereinander besucht, tut das dem Rest der Menshcheit auch nicht weh.

      Viele Grüße

      Swen

      hi swen,

      ich denke mal, du verallgemeinerst hier net. denn es gibt sehrwohl seiten, die nur so von design strotzen und "dummerweise" auch noch in flash gemacht sind. tja, und genau diese wenigen seiten nutzen auch den fullscreen. und komischerweise macht es mir bei einer geringen anzahl dieser seiten nichts aus, wenn mir _diese eine_ entscheidung abgenommen wird. nämlich aus dem alleinigen grund: die seite wirkt so einfach besser.

      ich hab natürlich ein bsp. zur verdeutlichung: http://www.e-types.com/
      schau dir mal bitte diese seite an und urteile dann nochmal,

      danke ThomasL

  3. hi.

    schwierige frage, ich hatte den fullscreen-modus auch ne zeit lang auf meiner page. zum einen kamen mail/gbeinträge wie "wow, das mit dem fullscreen sieht echt super aus" zum anderen solche, wie "schalt bloß den fullscreen ab, ich hab mich voll erschrocken.."

    du musst es letztendendes sowieso selber wissen, was du nun tust. es ist _deine_ homepage. wenn du es _allen_ recht machen willst, dann bau am besten gar keine homepage. wenn du es dem großteil recht machen willst, dann lass den fullscreen weg. auch wenn es zum teil echt genial aussieht, die meisten surfer stehen nicht auf sowas.

    so far,
    wizz99.

  4. Hi,

    Subject: (BROWSER) Nervt FullScreen die Besucher ??

    nein. Veränderungen am gewohnten und in mühevoller Kleinarbeit eingerichteten Arbeitsplatz nerven die Besucher. Dazu gehört

    • Fullscreen,
    • Resizes allgemein,
    • Entfernung von Navigationselementen (Menus, Back-Button etc.),
    • Blockieren der rechten Maustaste,
    • ungefragtes Abspielen von Sounds,
    • unprovozierte Popups,
    • Mißbrauch der Statusleiste (onMouseOver="window.status=..."),
    • in-den-Vordergrund-Bringen irgendwelcher Fenster,
    • automatische Redirects, die den Back-Button nutzlos machen,
    • usw.

    All das ist _extrem_ schlechter Stil und provoziert allenfalls den schnellen Druck auf Alt+F4.

    Für mein Webprojekt (Url gebe ich euch in etwa 2 Wochen)
    benötige ich fast Unbedingt einen Fullscreen-Modus

    Woher weißt Du, wie groß bei mir Vollbild ist? Und wenn Du's rausgefunden hast: Woher weißt Du, wie viel davon der gerade dargestellte Bereich ist?

    damit das alles so toll zur Wirkung kommt wie es sein soll,

    Dann hast Du etwas falsch gemacht.

    Findet ihr man sollte als Webdesigner auf Fullscreen-Modus
    generell verzichten und andere Wege finden,

    Nein. Ich würde mein Konzept so beginnen, daß ich überhaupt nicht auf den Gedanken komme, dem Besucher irgendetwas vorschreiben zu müssen.

    oder kann man Fullscreen bedenkenlos einsetzen sofern minimieren und Schließen möglich ist ???

    Nur, wenn Du auf Besucher gerne verzichtest.

    Cheatah

    1. Hi Cheatah,

      grundsätzlich gebe ich dir in allen Punkten recht, nur

      • in-den-Vordergrund-Bringen irgendwelcher Fenster,

      kann manchmal sinnvoll sein. Es gibt manche Anbieter, die kleine Fenster anbieten, die von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Beispielsweise der Newsticker von http://www.zdf.msnbc.de/ oder die Wetternachrichten von http://www.donnerwetter.de/. Da ist sowas in meinen Augen sinnvoll.

      Gruß,
      Martin

      1. Hi,

        • in-den-Vordergrund-Bringen irgendwelcher Fenster,

        kann manchmal sinnvoll sein.

        jeder einzelne Punkt kann in Ausnahmefällen sinnvoll sein, das möchte ich gar nicht bestreiten. In Ausnahmefällen ist es auch sinnvoll, keine non-Java(Script)-Variante einzubauen. Aber eben nur in Ausnahmefällen.

        Wer sich nicht absolut, hundertprozentig und ohne die geringste Spur eines Zweifels sicher ist, daß bei ihm gerade eine Ausnahme vorliegt, der kann sich sicher sein, daß dem nicht so ist.

        Cheatah

    2. hi.

      Veränderungen am gewohnten und in mühevoller Kleinarbeit eingerichteten Arbeitsplatz nerven die Besucher.

      ^^^^^^^^^^^^

      auch wenn es manchmal echt nervig ist: man sollte nicht immer alles verallgemeinern..

      nichts für ungut,
      wizz99.

      1. Veränderungen am gewohnten und in mühevoller Kleinarbeit eingerichteten Arbeitsplatz nerven die Besucher.
                                           ^^^^^^^^^^^^

        oops, das hervorgehobene sollte eigentlich unter "DIE BESUCHER". sorry, hat nicht ganz hingehauen.. ;o)

        so far,
        wizz99.

  5. Also ich muss ehrlich sagen, dass ich noch nie auf die Idee mit Fullscreen gekommen wäre.
    Bei uns ist es aber auch so, dass ein Grafiker das Design entwirft und nicht der Web-Programmierer (also ich). Doch von ihm weiß ich, dass der Trend soweit geht, dass immer weniger Platz ausgenutzt wird. Sicher klingt es sinnvoll, wenn jetzt so und soviel Platz hat, diesen auch auszunützen. Aber er hat mir ein Beispiel gezeigt (weiß leider die URL nicht mehr), da stand der eigentliche Inhalt rechts oben, links war sehr viel Platz frei. Und das lag nicht nur daran, dass ich mit einer höheren Auflösung arbeite.
    Drum weg von diesen bildschirmfüllenden Sites! Auch wenn das Design super aussieht. Doch bei einer Homepage müssen 2 Aspekte berücksichtigt werden: Zum einen sicher das Design, aber der Betrachter darf vor lauter Gewirr die Übersicht nicht verlieren.

    Gruß, Jan

  6. Hallo Thomas,

    Wenn mir jemand den Bildschirm mit einem Fullscreen zupflastern, dann bin ich weg. Unwiderruflich. Kein Inhalt kann so toll sein, dass es einen Fullscreen rechtfertigt.

    Wie meine Vorredner schon anmerkten: Wenn Dein Design nur im Fullscreen wirkt, dann hast Du etwas falsch gemacht. Ich wuerde eher mal das Design ueberdenken.

    Gruesse,
    Andrea

  7. Hallo,

    jetzt haben "wir" ja fast alle Argumente gegen Fullscreen zusammen ;-) Und nur zwei etwas schwammige für einen Fullscreen. Der eine "ist cool"... lassen wir vielleicht einfach mal so hingestellt. Der andere ist interesanter: "das design kommt nur dann zur Wirkung".... Was für Gründe sprechen denn hier genau für Deine Überlegung, Fullscreen zu nehmen? (Das ist jetzt keine "Angriffsfrage sondern eine "Arbeitsfrage" ;-) )

    Aus den "negativen" Bescheiden unten kristalisisren sich zwei Mutmassungen der anderen Schreiber heraus:

    1. Nur so stehen genug Pixel zur Unterbringung aller gewünschte Elemente zur Verfügung.

    Dieser Beweggrund dürfte wohl der am leichtesten auszuhebelnde sein. Denn es ist wie mit meinem Konto: es fehlen am Monatsende immer nur gerade mal x Mark zur Deckung.... wenn ich die noch hätte, dann wäre alles in ordnung.... nur leider fehlen diese x Mark immer. Verdiene ich mehr, bleibt immer diese lücke. Will sagen. Hat man gerade mal ein paar Pixel rausgeschlagen, fehlen einem einen Monat später gerade die gleiche anzahl noch mal. nur full-fullscreen gibt es nicht.

    Außerdem ist der Platzgewinn nicht kalkulierbar. Denn er ist abhängig von der benutzten Auflösung des Besuchers. Er macht also Designtechnisch kaum Sinn.

    1. Es stört einfach dieser "Computerlook" der menüleisten um das Fenster herum. (bei den meisten wohl Windowsgrau) dies ist in der tat ein kleines Problem. keiner will bei einem Computerspiel zum bsp ein Windowsstandartmenü sehen. Es siedelt sich ohne andauernd an Computer erinnert zu werden einfach besser. Aber der "gemeine" Surfer braucht eine Art Halt. Er will gemeinhin das Internet DURCH das Fenster seines Browsers, vulgo "gewohnte Umgebung", wahrnehmen. Und gute Seiten, also wirklich gute seiten, sollten von haus aus von diesem Computerrahmen ablenken. Dann ist es gutes Design.

    Chräcker

    <img src="http://homepages.compuserve.de/ackheller/stempel/grafiken/logo.gif" alt="">http://www.chraecker.de/stempel

    1. Moin

      Dann ist es gutes Design.

      Amen

      Viele Grüße

      Swen

  8. Hi Thomas,

    oder kann man Fullscreen bedenkenlos einsetzen sofern minimieren und Schließen möglich ist ???

    also, fullscreen-sites kann ich garnicht ab, vorallem die dinger nicht, die man nicht mal mehr kleiner machen kann. manchmal kann der effekt ja cool sein, aber hast du schon mal ein fullscreen-browser auf nem 21"-Monitor gesehen? ich surfe immer nur mit kleinen browser-fenstern, da die meisten websites ja auch für 800x600 entworfen sind und wenn sich dann eine website möglicherweise noch mit weißem hinergrund voll entfaltet, brauch man ne sonnenbrille und muss sich erstmal von dem schock erholen :)

    cya - Florian

  9. oder kann man Fullscreen bedenkenlos einsetzen sofern minimieren und Schließen möglich ist ???

    Ich würde sagen "ja", weil dem user immer noch die möglichkeit bleibt, das fenster zu verkleinern oder zu schließen. Ich persönlich surfe immer im vollbilmodus, weil ich da immer die komplette site im blick habe (ausgenommen die endlosscroller). ich finde das surfen so einfach gemütlicher. Ich habe auch meine seite für vollbildmodus konzipiert, habe dafür auch nur positive rückmeldungen gekriegt (bis jetzt...).

    Ich würde sagen, es ist geschmackssache. Aber für ein kommerzielles projekt würde ich ein "variables" design empfehlen. Soll ja für jeden was dabwi sein :-)

    lg,
    michael

  10. Hallo

    Habe eine theorie-praxis-Frage.
    Für mein Webprojekt (Url gebe ich euch in etwa 2 Wochen)
    benötige ich fast Unbedingt einen Fullscreen-Modus damit das alles so toll zur Wirkung kommt wie es sein soll,
    die einzige Angst die ich habe ist dass die Besucher mit Fullscreen übel nehmen,
    wenn dann nichts mehr da ist und nur noch das Browser-Fenster in IE.

    Ich wäre ja so Menschlich und ließe den Besuchern den Minimieren und schließen-Dings da oben,
    aber trotzdem Fullscreen (das geht)
    Aber meine Sorge ist halt einfach,
    fullscreen ist Fullscreen und bleibt es auch wenn minimieren und maximieren möglich ist.

    Meine konkrete Frage lautet:
    Findet ihr man sollte als Webdesigner auf Fullscreen-Modus
    generell verzichten und andere Wege finden,
    auch wenn ein Projekt fast unbedingt Fullscreen erfordert damit es zur Geltung kommt,

    Bitte tu mir einen Gefallen, und mach auf keinen Fall Fullscreen. Es gibt für michts nix nerfigereres als Fullscreen. Selbst 100 Popup-Fenster nerfen nicht so, weil man sie schnell wieder zu bekommt. Nur Fullscreen führt bei mir dazu, daß ich meißt auf ne Konsole wechsle, und killall netscape eingeben muß.

    Kleiner Tip, schau dir doch mal ne Seite wie www.suddenstrike.de an, da hat der User wenigstens noch ne Wahl.

    1. Kleiner Tip, schau dir doch mal ne Seite wie www.suddenstrike.de an, da hat der User wenigstens noch ne Wahl.

      Neugierig wie ich bin hab ich mir die Site gleich geladen und auf "fullscreeen geklickt". Aber wie komme ich da wieder raus?!!!!
      DAS ist nervig!

      Doris

      1. Hallo Doris!

        Neugierig wie ich bin hab ich mir die Site gleich geladen und auf "fullscreeen geklickt". Aber wie komme ich da wieder raus?!!!!
        DAS ist nervig!

        Keineswegs. Aber Deine Reaktion zeigt nur, wie weit Clicki-Bunti-Windoof die User schon gebracht hat: "Hilfe, mein X oben rechts ist weg, wie schliesse ich nun das Fenster?!?"...

        Es gibt auch etwas anderes als eine Maus. Das nennt sich Tastatur und ist eigentlich nicht zu übersehen. Und für die Tastatur gibt es mehr shortcuts (Tastenkombinationen) als eine Maus, auch eine geklonte, an Maustasten, Wheels und sonstigen Schnickschnack haben kann.

        Und mit einem dieser shortcuts kann man jedes Fenster (vorausgesetzt, das jeweilige Programm hat sich nicht aufgehängt) schliessen: [alt] und [F4].

        [alt] und [tabtaste]: zwischen den geöffneten Fenstern wechseln
        [f1]: ruft immer die Hilfe des geöffneten Programms an
        [alt] und [nach links taste]: zurück im der Browser-History (wie Back-Button)
        [alt] und [nach rechts taste]: vorwärts in der History (wie Foreward-Button)

        [strg] und [a]: gesamten Text markieren
        [strg] und [c]: das markierte kopieren
        [strg] und [x]: ausschneiden
        [strg] und [v]: einfügen.......

        ... um nur wenige zu nennen.

        Und auch in Word, Excel usw... gibt es jede Menge Tastaturshortcuts, die alle 1000 mal schneller sind, als die Maus von da nach dort, von dort zur mitte, von der mitte nach unten usw... zu bewegen.

        Bis danndann
        PAF (patrickausfrankfurt)

        Bis danndann
        PAF (patrickausfrankfurt)

        <img src="/selfaktuell/extras/selfcomm.jpg" alt=""> http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/guests/advguest.cgi?view

        1. Re!

          Eben schrieb ich von:

          [alt] und [tabtaste]: zwischen den geöffneten Fenstern wechseln

          :-)

          Ich dachte nicht, dass ich das selbst so schnell anwenden müssen würde!!!

          <img src="http://www.atomic-eggs.com/windows/fehler/leertask.gif" alt="">

          :-)

          Mehr dazu unter http://www.atomic-eggs.com/cgi-bin/fehler.cgi?view

          Bis danndann
          PAF (patrickausfrankfurt)

          <img src="/selfaktuell/extras/selfcomm.jpg" alt=""> http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/guests/advguest.cgi?view

  11. Hi!

    Also ich finde es schlimm, wenn mir die Webpage vorschreibt in welcher Auflösung oder Farbzahl oder ob Fullscreen oder nicht ich zu surfen habe. Wenn ich in meiner Auflösung nicht die Infos bekomme dich ich such, weil zum Beispiel der entsprechende Link in meiner Auflösung nicht mehr zu sehen ist und ich da auch nicht hinscrollen kann, dann verlasse ich diese Seite wieder.

    Thies!

  12. Als ich Fullscreen zum erstenmal sah bei k1010.de glaub ich, hat mich zwar erschreckt, und dann wusste ich auf dem ersten Blick keine Lösung wie ich es den Browser schliessen könnte. Ich verwendete die Tastatur Alt + TAB und könnte dann dementsprechend die Browser schliessen. Und dann kam ich nochmal rein, und fand aber die seite k1010.de ganz gut, nur wenn man z.B. im Firma sitzt ist dies etwas blöd. Vielleicht sollte man auf der Startseite zuerst hinweisen, das durch einen Klick in Fullscreen-Modus angezeigt wird, oder aber zu normale Browser-Fenster ohne Fullscreen verwenden möchte.

    Mfg Marco